Discounter, nein danke! Ein Wochenende für faire Mode
17. April 2015
Hamburg. Chic und fair zugleich soll die Mode sein, um die es beim Aktions-Wochenende der Evangelischen Jugend geht. Denn nicht nur Discounter produzieren zu Hungerlöhnen – sondern auch manche teure Marke.
Ein Wochenende rund um faire und schicke Mode organisiert die Evangelische Jugend Hamburg von heute bis zum kommenden Sonntag in der Kirche Nienstedten. Sinn sei, bei Jugendlichen das Bewusstsein für fair und nachhaltig produzierte Mode zu wecken, sagte Ina Riedel, Jugendreferentin der Gemeinde Nienstedten. Das Aktionswochenende wird mit einer Improvisations-Theatervorführung eröffnet, die heute um 18 Uhre beginnt. Darin gehe es um die Frage, ob man dauernd neue Kleidung brauche oder ob es kreative Alternativen zum Konsum gebe, so Riedel.
Kleidertausch sei zum Beispiel eine Alternative. Deswegen steht am Sonnabend (14 Uhr) eine Tauschbörse auf dem Programm: Jeder kann Kleidungsstücke mitbringen. Außerdem gibt es einen Konfirmanden-Workshop zur Herstellung von Jeans (10 Uhr). "Wir möchten, dass die Jugendlichen sich damit auseinandersetzen, wo unsere Kleidung herkommt", sagte Waltraud Waidelich vom Frauenwerk der Nordkirche. Sie engagiert sich bei der "Kampagne für Saubere Kleidung" und kennt sich mit der Produktionsweise unterschiedlicher Modemarken aus.
"Was ziehen wir an diesem Abend an?"
Zur Vorbereitung des Mode-Wochenendes "chic & fair" brachte Waidelich den Jugendlichen bei, zu recherchieren, welche Label auf faire Löhne für Näherinnen achten und auf ökologisch nachhaltige Produktion setzen. Hinter billiger Massenware aus Discountern stecke soziales "Elend", erklärt Waidelich. "Aber auch die teureren Marken werden zu Hungerlöhnen hergestellt", betont sie.
Über faire Löhne, Sicherheits-Standards in Produktionsstätten und giftige Chemikalien in Stoffen diskutieren die Jugendlichen am Sonnabend mit Experten aus der Modebranche (19.30 Uhr), darunter Andrea Noelle von "Beliya Taschen", Dress-Coach Astrid Bode und Norbert Jungmichel, Berater bei der Otto-Group. "Und wir alle fragen uns", sagte Ina Riedel: "Was ziehen wir an diesem Abend an?"
Riedel organisierte "chic & fair" gemeinsam mit Ria Gerstenberg-Braune, Leiterin der Jugendarbeit an der Christuskirche Othmarschen, sowie der Evangelischen Jugend Hamburg und dem Frauenwerk der Nordkirche.
Info
WAS: "Chic und fair" – ein Wochenende der Evangelischen Jugend Hamburg rund um faire und schicke Mode
WANN: von heute, 17. April, bis zum Sonntag, 19. April, mit folgenden Veranstaltungen:
Freitag, 17. April
18 Uhr Impro-Theater
Sonnabend, 18. April
10 Uhr Konfirmanden-Workshop
14 Uhr Kleidertauschbörse
19.30 Uhr Talkrunde zu fairer Mode, anschließend Empfang
Sonntag, 19. April
12 Uhr Gottesdienst
13 Uhr "chic & fair"-Markt
WO: Nienstedtener Kirche (Elbchaussee 410)
Der Eintritt ist frei.