Fahrrad-Pilgern in der Herbstsonne
15. September 2017
Das Laub raschelt, die Sonne lässt die norddeutsche Landschaft leuchten und überall gibt es die Früchte der Ernte zu entdecken: Auch im Herbst ist die Pilgerroute Mönchsweg eine Tour mit dem Rad wert.
Mehr zum Mönchweg: www.moenchsweg.de
Gerade jetzt werden auf der 530 Kilometer langen Strecke von Bremen bis zur Ostsee-Insel Fehmarn vielerorts regionale Produkte angeboten: Äpfel, Pflaumen, Kürbisse - und vieles mehr. Bauernhöfe an der Route laden zum Selberpflücken und zu Führungen ein. In Hofläden und Hofcafés können die Radfahrer einkehren, eine Pause einlegen.
Kirchen feiern Erntedank
Und auch in den rund 100 Kirchen am Weg feiern diese Zeit im Jahr in besonderer Weise: Körbe voller Früchte oder eine Erntekrone aus Kornähren schmücken den Altar. Mit dem Erntedankfest wird Gott für die Gaben der Erde gedankt. Und auch dafür, von Krieg und Hunger verschont zu sein. Da das Danken und Teilen im christlichen Verständnis zusammen gehören, wird der Gottesdienst in vielen Gemeinden mit einer Solidaritätsaktion verbunden, um aktuelle Themen ins Bewusstsein zu rufen.
Der Mönchsweg in Schleswig-Holstein
342 Kilometer der Mönchsweg-Route, die entlang wichtiger Stationen der Christianisierung folgt, führen durch Schleswig-Holstein. Auf unserer Seite zum Mönchsweg erfahren Sie, was es dort zu sehen gibt.