Filmreihe "Licht und Dunkel" startet im Abaton-Kino
14. März 2018
"Licht und Dunkel", das ist der Titel der gemeinsamen Film- und Gesprächsreihe der Evangelischen Akademie der Nordkirche und der Katholischen Akademie Hamburg, die 19. März im Hamburger Abaton-Kino startet. Bis zum 14. Mai wird sie an sieben weiteren Abendterminen fortgeführt.
Der Titel verweist dabei auf die Zweideutigkeit des menschlichen Lebens, aber auch die erhellende Kraft von Lichtspiel und Religion, die in allen gezeigten Werken aufscheint. Nach der Vorführung der Filme folgt jeweils eine Diskussion - mit Regisseuren, Historikern, Theologen oder Journalisten. Unter anderem ist Michael Jürgs dabei, der damals die Schauspielerin Romy Schneider tatsächlich für den Stern interviewte - und das ist unter anderem Teil des Films "Drei Tage in Quiberón", der am 16. April gezeigt wird.
Religiöse Themen und Traditionen in aktuellen Filmen reflektieren
Mit den Diskussionen will "Licht und Dunkel" zeigen, wie aktuelle Filme gesellschaftliche Probleme aufgreifen, existenzielle Fragen stellen und dabei auch religiöse Themen und Traditionen reflektieren. Die Reihe beginnt mit Lars Kraumes „Das schweigende Klassenzimmer“, in dem zwei Schüler in der DDR für Unruhe durch eine geplante Schweigeminute sorgen. Mit "Maria Magdalena" ist auch ein neuer Jesus-Film mit im Programm.