Hamburg bekommt neue Kinderbischöfe
30. November 2015
Hamburg. Hamburgs neue Kinderbischöfe wollen sich vor allem gegen Kinderarbeit starkmachen. Ella Pegel (10), Ricky Wittig (11) und Ronja Dorothea Kühn (11) werden am Donnerstag (3. Dezember) um 16 Uhr von Propst Johann Hinrich Claussen in der Hauptkirche St. Nikolai (Klosterstern) in ihr Amt eingeführt, wie die Ev. Stiftung "Das Rauhe Haus" am Freitag mitteilte. Die drei Kinderbischöfe halten im Gottesdienst auch ihre erste Predigt.
Gemeinsam mit ihren Mitschülern aus den 5. Klassen der evangelischen Wichern-Schule in Hamburg-Horn hatten sich die drei Kinderbischöfe in den vergangenen Wochen mit der Kinderarbeit beschäftigt. "Wir wollen, dass viel mehr Menschen wissen, was Kinderarbeit wirklich bedeutet, und dass manche Produkte, die wir kaufen, von Kindern gemacht werden", sagte Ella vor ihrem Dienstantritt. Wichtig sei daher, dass Kinder ein Bewusstsein dafür entwickeln, was sie kaufen.
Einsatz für Kinder in Not
Gemeinsam mit ihren Mitschülern wollen die Kinderbischöfe überlegen, wie sie Kinder in Not unterstützen oder eine Patenschaft übernehmen können. Während ihrer vierwöchigen Amtszeit werden sie mit ihrem Gefolge die Flüchtlingsunterkunft am Mattkamp in Billstedt und ihre "Kollegin" Bischöfin Kirsten Fehrs besuchen.
Seit 1994 übernehmen alljährlich drei Schüler der Wichern-Schule das Amt der Kinderbischöfe. Sie setzen sich für bessere Lebensbedingungen und die Rechte der Kinder in Hamburg ein. Die Kinderbischöfe gehen zurück auf einen mittelalterlichen Brauch, der in ganz Europa verbreitet war.