Veranstaltung

Historisches Schlossfest mit Gottesdienst in Schwerin

Das Schweriner Schloss ist heute Museum und zugleich Sitz des Parlamentes des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Das Schweriner Schloss ist heute Museum und zugleich Sitz des Parlamentes des Landes Mecklenburg-Vorpommern.© Siegfried Kuttig, epd-Bild

15. Juni 2022

Mit einem umfangreichen Programm wird am Sonnabend (18. Juni) das historische Schlossfest gefeiert. Auch Führungen durch die beeindruckende Schlosskirche sind geplant.

Programm und Link zum Online-Ticketshop: www.schwerin.de/schlossfest

162 kostümierte Mitglieder der „Freunde des Schweriner Schlosses e.V.“ und anderer historischer Vereine sowie Schweriner Schüler erwecken an diesem Tag das 19. Jahrhundert zum Leben, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Mehr als 30 Veranstaltungen sind im und um das Schloss herum geplant.

1
Die rund 460 Jahre alte Schweriner Schlosskirche ist der erste evangelische Kirchenbau in Mecklenburg.© Anne Dorle Hoffgaard

Im Innenhof des Schlosses wird es Musik und Tanzvorführungen, sowie eine historische Modenschau geben.

Die Schlosskirche, mit dem blauen Sternenhimmel, kann bei Kurzführungen besichtigt werden. Dort soll um 19 Uhr zudem ein Gottesdienst zum Ausklang des Schlossfestes stattfinden.

Prunkvoller Kirchenbau im Schloss

Die Kirche im Schloss ist etwas Besonderes: Es handelt sich um den ersten evangelischen Kirchenbau in Mecklenburg. Zudem befindet sich die Kirche in staatlichem Eigentum, wird aber von einer evangelischen Kirchengemeinde genutzt. 

Weil die Kirche ins Schweriner Schloss ragt, ist sie von außen kaum als solche zu erkennen. Innen jedoch zeigt sich ein prunkvoller Kirchenbau. Sein leuchtend blauer Himmel mit 8.758 goldenen Sternen wurde Mitte des 19. Jahrhunderts ans Gewölbe gemalt und ist eine Rarität im Norden. Kirchen mit größerem Sternenhimmel gibt es nur noch in Benz auf der Insel Usedom und in Japenzin bei Anklam.

Die Schlosskirche wurde zwischen 1560 und 1563 auf Initiative von Herzog Johann Albrecht I. der Nordseite des Schlosses eingefügt. Die Ausstattung orientierte sich an Martin Luthers Ideen für den evangelischen Predigtgottesdienst. Deshalb steht die Kanzel als Ort der Verkündigung im Mittelpunkt. Nach außen hervor tritt der Sakralbau nur mit seinem Glockenturm mit vergoldeter Zwiebelhaube und dem erst Mitte des 19. Jahrhunderts hinzugefügten neugotischen Sandstein-Chor.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite