Landesbischof Ulrich gibt sein Nebenamt ab
08. November 2018
Landesbischof Gerhard Ulrich wird sein Nebenamt als Leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirchen Deutschlands (VELKD) abgeben.
Am Freitag (9. November) wählt die VELKD-Generalsynode in Würzburg einen neuen Leitenden Bischof. Seit 2011 hat Ulrich dieses Amt inne, er geht aber im März 2019 in den Ruhestand. Daher will er sein Amt als Leitender Bischof der VELKD vorzeitig beenden. Wer Nachfolger wird, ist noch offen.
Die VELKD ist ein Zusammenschluss von sieben evangelisch-lutherischen Landeskirchen innerhalb der EKD, darunter neben der Nordkirche auch die bayerische, die sächsische und die hannoversche Landeskirche. Zur VELKD gehören rund neun Millionen Gläubige.
EKD-Synode in Würzburg
In Würzburg beginnt am Donnerstag (8. November) die Jahrestagung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Zunächst kommen die Vertreter der VELKD zu ihrer Generalsynode zusammen. Am Sonntag wird in der fränkischen Stadt dann die viertägige EKD-Synodentagung eröffnet.
Auf der EKD-Synode stehen die Themen „Kirche im digitalen Wandel” und „Glaube junger Menschen” im Zentrum. Zudem will die Synode über den Umgang mit sexuellem Missbrauch in der Kirche beraten. Die Synode ist das höchste Gremium der EKD und eine Art Kirchenparlament. Rund 21,5 Millionen Protestanten werden von der EKD repräsentiert.