Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films
09. September 2019
Die "Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films" findet am Freitag, 13. September 2019, in Hamburg statt. Ab 18 Uhr zeigt das Abaton Kino die Ende 2018 mit dem "Deutschen Menschenrechts-Filmpreis" prämierten Werke. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind anwesend und führen jeweils zu Beginn der Vorführung in ihre Filme ein. Die Evangelischen Akademie der Nordkirche veranstaltet den Abend in Kooperation mit anderen Organisationen.
Der "Deutsche Menschenrechts-Filmpreis" wird alle zwei Jahre verliehen, Ende 2018 zum elften Mal. Er ehrt Film- und TV-Schaffende, die sich in herausragender Weise mit dem Thema Menschenrechte auseinandersetzen. Der bundesweite Filmwettbewerb wird aktuell von 21 Organisationen der Zivilgesellschaft getragen. Nähere Informationen unter www.menschenrechts-filmpreis.de.
Lange Nacht des Deutschen Menschenrechts-Films
Freitag, 13. September von 18 bis 00:45 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Abaton Kino, Allende Platz 3, 20146 Hamburg
In Hamburg wird die Lange Nacht vom Hamburgischen Anwaltverein e.V., Amnesty International, der Evangelischen Akademie der Nordkirche, den Bahá’í-Gemeinden Hamburg sowie den Vereinen Peace Brigades International und SEGEMI (Seelische Gesundheit Migration und Flucht) veranstaltet. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Freien und Hansestadt Hamburg.
Ein begrenztes Kartenkontingent steht gratis zur Verfügung, Interessenten melden sich unter info@hav.de (weitere Karten im Verkauf). Imbiss vor dem letzten Film.