Kultur im Kloster

Lautenmusik der Renaissance erklingt in Rostock

Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J.
Laute auf einem Gemälde Hans Holbeins d. J.© Wikipedia/Hans Holbein der Jüngere

05. Januar 2017 von Anne-Dorle Hoffgaard

Ein Liederbuch der Renaissance soll am Dienstag (10. Januar, 17.15 Uhr) in Rostock im Rahmen eines Konzertes erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Nürnberger Patrizier Sebastian Eber hatte um 1592 eine ganze Reihe von Stücken aufgezeichnet, die nur in diesem Liederbuch vorkommen. Dies hätten Rostocker Forscher erst kürzlich nachweisen können.

Die Gesellschaftslieder der Renaissance werden bei dem Konzert eingebunden in zeitgenössische Lautenmusik von Matthäus Waissel, Arnolt Schlick, Josquin Desprez, Pierre Certon, Hans Neusidler und Melchior Vulpius. Die Laute avancierte im 15. und 16. Jahrhundert zu einem regelrechten Modeinstrument.

Die Aufführung mit Jonathan Boudevin (Gesang) und Max Hattwich (Laute), zwei Absolventen der Hochschule für Musik und Theater Rostock, erfolgt im Rahmen der Reihe "Kultur im Kloster" im Kulturhistorischen Museum. Zur Veranstaltung laden der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler und das Kulturhistorische Museum Rostock ein.

 

Info

Ort: Kloster zum Heiligen Kreuz, Klosterhof 7, 18055 Rostock
Zeit: Dienstag, 10. Januar, 17.15 Uhr

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 20250418233936c24250e7 Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite