Musik für die Seele in einer schwierigen Zeit
27. November 2020
"Zündkerzen" heißt ein neuer Song, den die Nordkirche eigens für die Aktion #hoffnungsleuchten entworfen hat. Er soll dazu ermutigen, auch in Corona-Zeiten nach vorn zu blicken.
Das Lied von Jan Simowitsch, Referent für Popularmusik der Nordkirche, und Pastor Ulf Werner soll schöne Erinnerungen wecken und dazu ermuntern, den Weg zu anderen Menschen zu suchen. Schirmherr des Projekts ist Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein.
"Wenn wir Weihnachten nicht so feiern können, wie wir es gewohnt sind, so ist es uns doch möglich, nach anderen Wegen zu suchen und etwas Eigenes, vielleicht Neues zu gestalten", sagt er und ergänzt: "'Weihnachten – mehr als du glaubst' heißt es in dem Text. Er ermuntert mich dazu auf, die schönen Dinge und Möglichkeiten zu sehen und zu nutzen. Ich freue mich, wenn dieser Song viele Menschen erreicht und wir so die Botschaft unserer Nordkirchenkampagne #hoffnungsleuchten verbreiten können."
In Hamburg wird das #hoffnungsleuchten mit einer Lichtinstallation zelebriert.
Herausgekommen ist ein "musikalischer Roadtrip" auf dem Weg zum Weihnachtsfest, sagt Pastor Ulf Werner, der den Song getextet und gesungen hat. Er soll vorbereiten auf ein Fest, das anders sein wird, "aber dennoch die Liebe und die Geburt des Lichtes feiert". Dafür habe er bis spät in die Nacht gemeinsam mit Musiker Kay Petersen und Musikproduzent Jurik Maretzki das Stück komponiert und im Studio in Hamburg produziert.
Zu Hören ist das Lied auf Youtube und Spotify. Ab Sonntag, 29. November, 14 Uhr wird es zudem über die Medienkanäle der Nordkirche verbreitet.