Neue Evangelische Akademie für das Hamburger Alstertal
27. Juli 2012
Hamburg. Im Hamburger Alstertal wird eine neue Evangelische Akademie gegründet. Ziel sei es, in den Gemeinden Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel anspruchsvolle Bildungsthemen anzubieten, sagte Pastorin Gundula Döring bei der Vorstellung.
Schwerpunktthema für das erste Jahr werde der Dialog mit dem Judentum sein. Offizieller Auftakt ist ein Vortrag von Bischöfin Kirsten Fehrs am 23. August (19 Uhr) mit dem Titel "Kirche und Welt - eine spannende Beziehung".
Organisiert wird die Ev. Akademie von den beiden Pastorinnen Gundula Döring und Ute Ehlert-In. Die Akademie wolle eine Alternative für Menschen bieten, die im herkömmlichen Programm der Kirchengemeinden keine geeigneten Veranstaltungen finden, so Döring. Die Akademie im Alstertal werde vernetzt mit der Bildungsarbeit der Nordkirche. Regionale Akademien gibt es in Hamburg unter anderem in Blankenese, an der Hauptkirche St. Nikolai und an der Jerusalem-Kirche Eimsbüttel. In Hamburg gab es bis Ende 2003 eine eigene Tagungsstätte der Ev. Akademie in der Esplanade, die wegen ihres hohen Defizits geschlossen wurde.
Bereits vor der offiziellen Gründungsfeier wird am 5. August in der Simon-Petrus-Kirche (Harksheider Straße 156) eine Ausstellung mit Bildern der jüdischen Künstlerin Hasida Landau zum Alten Testament eröffnet. Michel-Hauptpastor Alexander Röder spricht am 7. August (18.30 Uhr) im Gemeindehaus der Marktkirche (Poppenbüttler Markt) über den jüdisch-christlichen Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Paulus-Oratorium wird am 12. August in der Marktkirche zu hören sein.