Original-Adventskranz zum ersten Mal im Hamburger Rathaus
28. November 2012
Hamburg. Die Originalversion des Adventskranzes, 1839 von Johann Hinrich Wichern erfunden, soll am Sonntag, dem 2. Dezember, zum ersten Mal im Hamburger Rathaus aufgestellt werden.
Friedemann Green, Vorsteher des "Rauhen Hauses", will den Wichernschen Kranz an den Chef der Senatskanzlei Christoph Krupp (SPD) übergeben, teilte die Evangelische Stiftung mit.
Ein altes Wagenrad war Gerüst für den ersten Kranz
Wichern (1808-1881), Theologe und Gründer des "Rauhen Hauses" in Hamburg, hatte den Adventskranz erfunden, um den Kindern die Zeit des Wartens auf das Weihnachtsfest zu gestalten.
1839 stellte er im Andachtsraum des Rauhen Hauses, damals ein Heim für elternlose Kinder und Jugendliche in Hamburg, erstmals ein hölzernes Wagenrad mit Kerzen für die Adventstage auf. Er schmückte das Wagenrad mit kleinen roten Kerzen für die Werktage und großen weißen Kerzen für die Sonntage, die noch bis Weihnachten verblieben. Jeden Tag wurde eine neue Kerze angezündet bis am 24. Dezember der ganze Kranz erstrahlte. So konnten die Kinder sehen, wie Weihnachten täglich ein Stück näher rückte.
Info: <link http: www.rauheshaus.de home.html link-extern>www.rauheshaus.de