Rostocker Kirchenmusiker fürs Stadt-Ehrenbuch vorgeschlagen
11. Januar 2021
Der Rostocker Kirchenmusikdirektor Markus Johannes Langer (49) soll für seine Verdienste mit dem Eintrag ins Ehrenbuch der Hanse- und Universitätsstadt Rostock geehrt werden. Über eine entsprechende Beschlussvorlage wird der Hauptausschuss der Bürgerschaft am heutigen Dienstag (12. Januar) entscheiden.
Der Vorschlag für die Ehrung gehe auf den Verein "Freundeskreis der St.-Johannis-Kantorei Rostock" zurück, hieß es auf Nachfrage. Langer leitet seit Februar 2000 die Rostocker St.-Johannis-Kantorei, zu der zwei Kinder- und Jugend- sowie zwei Erwachsenenchöre mit insgesamt über 400 Mitgliedern gehören.
Unterwegs auf internationalen Bühnen
Mit einem Eintrag ins Ehrenbuch der Stadt werden Persönlichkeiten und Gruppen geehrt, die sich auf politischem, künstlerischem, kulturellem, wissenschaftlichem, wirtschaftlichen oder sozialem Gebiet hohe Verdienste erworben und dadurch das Ansehen der Stadt gefördert haben.
In seinem über 20 Jahre andauernden Wirken habe sich Markus Johannes Langer in herausragender Weise um das kulturelle Leben in Rostock verdient gemacht und das Ansehen der Stadt auch über ihre Grenzen hinaus in MV, Deutschland und international befördert, heißt es in der Beschlussvorlage. Der Rostocker Motettenchor (Erwachsene) habe beispielsweise in den USA, den Niederlanden, in Schweden und in Dänemark Konzerte gegeben.
Gesang zum Rostocker Doppeljubiläum
Alle von Langer geleiteten Chöre hätten mit zahlreichen Auftritten im Rahmen des Stadtjubiläums 2018 sowie des Universitätsjubiläums 2019 das Rostocker Doppeljubiläum wesentlich mitgeprägt, heißt es.
Zudem war Langer künstlerischer Leiter des 94. Bachfestes der Neuen Bachgesellschaft im Mai 2019 in Rostock und konzipierte als solcher dessen Programm "Kontrapunkte", das von mehr als 15.000 Menschen besucht wurde. Seit 2011 finden unter seiner Leitung interdisziplinäre, wissenschaftlich-kulturelle Veranstaltungsreihen in Rostock statt.