Jerusalem-Kirche ist Anlaufstelle für Schnelltests
06. Juli 2021
Die Jerusalem-Kirchengemeinde in Eimsbüttel bietet einen neuen Service: Sie beheimatet seit einiger Zeit ein Corona-Schnelltest-Zentrum. Damit möchte die Kirche ihren Beitrag dazu leisten, dass Menschen sicher den Sommer genießen können. Geöffnet ist das Zentrum für alle Testwilligen täglich – mit und ohne Termin.
"Eins der Dinge, wonach sich nach über einem Jahr Corona-Pandemie alle wieder sehnen ist, dass wir ein Stück Freiheit und Sicherheit zurückbekommen. Wir wieder mehr von dem tun können, was das Leben ausmacht: Menschen begegnen, feiern, aber auch Arbeiten, Kunst und Kultur schaffen und genießen", heißt es auf der Website der Gemeinde. Deshalb habe sich der Jerusalem-Campus e.V. entschieden, im Foyer der Kirche ein Testzentrum einzurichten.
Positive Botschaft
Nach ersten Überlegungen, das Testzentrum selbst mit ehrenamtlichen Kräften zu betreiben, habe sich die Gemeinde aus Gründen der Effizienz dazu entschieden, einen professionellen Anbieter zu suchen, erklärt Organisatorin und Gemeindemitglied Carola Helwig. Fündig wurde sie bei "TestMe". Dieser zahlt der Gemeinde eine kleine Miete für die Nutzung der Räumlichkeiten. Die Einnahmen lägen jedoch unter dem normalen Mietpreis.
Entscheidender sei vielmehr ein anderer Faktor bei der Überlegung für das Testzentrum gewesen: "Als moderne und offene Kirchengemeinde ist es uns wichtig, in der Coronazeit auf die Menschen in unserer Nachbarschaft zuzugehen", sagt Helwig. Die Marketing-Dozentin hofft, damit auch die öffentliche Präsenz der Gemeinde zu erhöhen.
Modern und weltoffen
"Wir sehen, dass Gottesdienste allein nicht mehr ziehen. Deswegen bieten wir auch verschiedene weltliche Veranstaltungen an" so die Ehrenamtliche. Und dazu gehört nun eben auch ein Testzentrum für die Menschen im Viertel. Mit Erfolg: Schon in den ersten Wochen kamen mehrere hundert Leute für den kostenlosen Bürgertest dorthin, sagt sie.
Die Jerusalem-Gemeinde ist nicht die einzige in der Hansestadt, die in ihren Räumen Schnelltests anbietet. So steht etwa auch vor der St.-Markus-Gemeinde in Hamburg-Hoheluft ein Test-Container. Ebenso hat auch die Epiphanienkirche in Hamburg-Winterhude einen solche Service eingerichtet.