Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder aus der Ukraine
28. März 2022
Die Fachberatungsstelle „contra“ ruft dazu auf, Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, vor Ausbeutung und Zwangsprostitution zu warnen. Auch wenn die Hilfsbereitschaft im Land groß sei, bestünde doch die Gefahr, dass Frauen Opfer von Gewalt würden, sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU).
Auf der Internetseite des Landes steht nach Ministeriumsangaben mehrsprachiges Material zur Aufklärung und Warnung zur Verfügung. Darunter seien Flyer auf Ukrainisch und Russisch, die etwa davor warnen, den eigenen Pass oder das Handy anderen Menschen zu geben oder Arbeitsangebote direkt nach der Ankunft in Deutschland anzunehmen.
Da viele Geflüchtete nur kurz in Erstaufnahmeeinrichtungen oder direkt bei Privatpersonen unterkommen, müssten neue Wege gefunden werden, wie Informationen und Warnungen die Frauen erreichen.
Aufklärung ist der beste Schutz
„Derzeit heißt es, aufmerksam zu sein. Wie alle Geflüchteten müssen auch Frauen und Kinder, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, vor sexualisierter Gewalt und Menschenhandel geschützt werden.“, sagt auch Claudia Rabe, Koordinatorin bei contra in Kiel.
Der beste Schutz sei frühzeitige Information, betont Claudia Rabe von „contra“. Das Ziel aller Beteiligten sollte sein, „für schnelle und seriöse Aufklärung zu sorgen. Die in Deutschland ankommenden Menschen bräuchten konkrete Informationen, , wie sie sich schützen können und im Zweifel verhalten sollten. "Auch beteiligte Institutionen, Behörden, Helferinnen und Helfer müssen sensibilisiert werden“, so Claudia Rabe weiter.
„contra“ gehört zum Frauenwerk der Nordkirche und wird vom Innenministerium Schleswig-Holstein mitfinanziert. „contra“ arbeitet mobil in ganz Schleswig-Holstein, vertraulich und kostenlos. Auch auf www.contra-sh.de stehen Informationen zum Beratungsangebot in ukrainischer Sprache zur Verfügung.
Beratung am Telefon oder per Mail
Für eine Beratung in allen benötigten Sprachen gibt es ein Netzwerk von geschulten Dolmetscherinnen. Das Beratungstelefon von contra in Kiel ist zu erreichen unter 0049 431/ 55 77 91 91. Anfragen per email: contra@frauenwerk.nordkirche.de.