St. Nicolai lädt zum Benefizkonzert für die Ukraine
29. April 2022
Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde gibt am 30. April ein Benefizkonzert für Geflüchtete aus der Ukraine. An der Heßler-Orgel spielt Kirchenmusikdirektorin Katja Kanowski. Ebenso wird der Mädchenchor „Flexible Girl Voices“ auftreten.
Los geht es am Samstag, 30. April, um 18 Uhr in der St. Nicolai-Kirche. Zentrales Stück ist der Choral „An Wasserflüssen Babylon“. Das Lied aus dem 17. Jahrhundert drückt die Trauer um die zerstörte und verlorene Heimat aus.
Geschichte der Babylonischen Gefangenschaft
Angeknüpft wird hier konkret an die biblische „Babylonische Gefangenschaft“ der Israeliten, die so viel Leid erfahren haben, dass sie kaum noch Leben in sich spüren, heißt es in der Konzertankündigung. Schon damals beeindruckte das Lied viele Komponisten so sehr, dass sie Orgelmusik darüber schrieben.
Eine der bekanntesten ist eine Choral-Fantasie von Johann Adam Reincken, der damals Organist und Komponist an der Sankt Katharinen Kirche in Hamburg war. Johann Sebastian Bach griff auf diese Komposition zurück und schrieb seinerseits mehrere Werke über den Choral.
Spenden für Schlafplätze und Krankenhaus
Und noch heute lässt sich die Thematik des Stückes auf aktuelle Flucht- und Kriegserfahrungen übertragen – und berührt unsere Herzen.
Zu hören sein wird es mit einer Einführung von Kirchenmusikdirektorin Katja Kanowski ab 18 Uhr in der St. Nicolai-Kirche auf der Heßler-Orgel. Der Mädchenchor „Flexible Girl Voices“ wird den Choral zwischen den Orgelstücken singen.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende für die Diakonie-Katastrophenhilfe gebeten, die Schlafplätze in Zelten und ein Krankenhaus in Moldawien für Geflüchtete aus der Ukraine bereithält.