Benfiz-Aktion

Taschenbörse zugunsten der Hamburger Frauenhäuser

Hübsches und Gebrauchtes kann für den guten Zweck abgegeben werden: Die Zonta Clubs unterstützen mit dem Erlös der Taschenbörse die Hamburger Frauenhäuser.
Hübsches und Gebrauchtes kann für den guten Zweck abgegeben werden: Die Zonta Clubs unterstützen mit dem Erlös der Taschenbörse die Hamburger Frauenhäuser. © Irina Popova, iStock

19. März 2025

Spenden oder Schnäppchen machen? Beides geht bei der Benefiz-Taschenbörse der Hamburger Zonta Clubs. Vom 4. bis 6. April verkauft die Menschenrechtsorganisation hochwertige, gebrauchte Handtaschen, die zuvor gespendet worden sind. Der Erlös kommt den Hamburger Frauenhäusern zugute.

Die Aktion findet am 4. April (13 bis 18 Uhr), 5. April (10 bis 18 Uhr) und 6. April (13 bis 16 Uhr) im Fabric „Future Fashion LAB“ in der Galleria-Passage statt: Dort werden die Handtaschen ab 10 Euro verkauft oder versteigert.

Spenden sind sehr willkommen

Gesucht sind gut erhaltene, hochwertige Taschen. Wer sein altes Schmuckstück spenden möchte, kann sie noch bis zum 22. März an einer dieser vier Sammelstellen im Stadtgebiet abgeben: 

  • Praxis HORMONE HAMBURG:  Altonaer Str. 59, EG , Hamburg
  • Praxis Ursula Bonacker: Neuer Wall 36, Hamburg
  • Kleinhuis Hotel Baseler Hof: Esplanade 11, Hamburg
  • Peter Polzer Salon im Elbe Einkaufszentrum: Osdorfer Landstraße 131-135, Hamburg

Die Einnahmen gehen an die Hamburger Frauenhäuser. Möglich sind auch Direktspenden auf das Konto des Freundeskreis Zonta Hamburg Elbufer. IBAN: DE85 2003 0000 0003 8050 66. 

Solidarität ist wichtig

Die Zonta-Aktion zeige „die Solidarität mit den Frauen, die Gewalt in ihrer Partnerschaft erfahren mussten, und stärkt den öffentlichen Diskurs, nein zu sagen zu jeder Form der Gewalt gegen Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft“, sagte Petra Lotzkat, Staatsrätin der Familienbehörde.

Frauenwerk der Nordkirche

Frauennotruf: 0800 116 016 (anonym, kostenlos und vertraulich)

Laut Kriminalstatistik werde in Deutschland alle vier Minuten eine Frau Opfer häuslicher Gewalt durch Partner oder Ex-Partner. Zuflucht bieten die Frauenhäuser. Allein im vergangenen Jahr haben mehr als 950 Frauen und ihre Kinder in einem der sieben Hamburger Frauenhäuser ein Zuhause auf Zeit gefunden.

Es braucht langfristig mehr Unterstützung

Doch die Mittel und damit auch die Plätze sind begrenzt. Die Hamburger Diakonie, in dessen Trägerschaft sich eins der Frauenhäuser befindet, beklagt schon seit längerem, dass die Kapazitäten bei weitem nicht ausreichen. Legt man die Europaratskonvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt zugrunde, fehlen allein in Hamburg 200 Plätze. 

Mit der Kampagne „Zonta says No“ unterstützen die Zonta Clubs die Einrichtungen nicht nur finanziell. Sie sorgen auch dafür, dass das Thema an Aufmerksamkeit gewinnt und Frauen sich gestärkt fühlen. 

Hintergrund

Bereits 2023 gab es eine Taschenbörse: Damals wurde sie von den Zonta Clubs in Zusammenarbeit mit der Kirche St. Jacobi veranstaltet. Die Einnahmen betrugen rund 20.000 Euro, die an verschiedene Frauenprojekte in der Hansestadt gespendet wurden. 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite