Warum sind Fake News so erfolgreich?
23. August 2019
Warum gibt es Fake News? Und warum verbreiten sie sich so erfolgreich? Die Antworten dazu geben zwei Wissenschaftler, die am 30. August im Christian Jensen Kolleg ihr neues Buch zum Thema vorstellen.
Romy Jaster und David Lanius haben ein „Forum für Streitkultur“ gegründet und beschäftigen sich umfassend mit dem Auseinanderklaffen verschiedener Meinungen in unserer Gesellschaft. Sie sind unter anderem durch Publikationen in der Wochenzeitung Die Zeit bekannt.
Neu ist das Ausmaß der Fake News
Sie sagen: Fake News sind deshalb so erfolgreich, weil der Mensch nicht so rational ist, wie er gerne denkt. Denn Fake News gibt es schon, seitdem es Nachrichten gibt. Neu ist nur ihr Ausmaß. Das hat mit der Funktionslogik sozialer Netzwerke zu tun: Inhalte werden geteilt, weil sie zu dem passen, was man ohnehin schon glaubt. Jetzt haben die Wissenschaftler ein neues Buch veröffentlicht: „Die Wahrheit schafft sich ab: Wie Fake News Politik machen“.
Lesung mit Diskussion
Lesung und Diskussion beginnen am 30. August um 19 Uhr im Christian Jensen Kolleg (Kirchenstraße 4, 25821 Breklum). Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten.
Das Christian Jensen Kolleg, die Evangelische Akademie der Nordkirche und der Kirchenkreis Nordfriesland haben die beiden Autoren nach Breklum eingeladen. Romy Jaster und David Lanius werden aus ihrem Buch lesen und ihre Thesen zur Diskussion stellen. Sie versprechen: Es gibt Lösungsmöglichkeiten, wie dem Einfluss von Fake News entkommen werden kann. Pastorin Nora Steen wird den Abend moderieren.