Weihnachtssingen im Dithmarscher HSV-Stadion
07. Dezember 2018
Premiere im kleinen HSV-Stadion in Dithmarschen: Der Sportverein und die Kirchengemeinde Heide laden am 14. Dezember zum ersten Dithmarscher Weihnachtssingen ins HSV-Stadion ein. Und das hat nichts mit Erstliga-Absteigern zu tun...
Rund 500 Sänger erwarten die Veranstalter in der kleinen Arena. Denn Fußball und Kirche hätten viele Gemeinsamkeiten, so die stellvertretende Pröpstin des Kirchenkreises Dithmarschen und Pastorin in Heide, Astrid Buchin. "Nach dem Anpfiff und nach dem Glockengeläut wird gesungen", sagt sie. "Das gibt den Spielern auf dem Platz den nötigen Rückenwind."
Auf dem Programm stehen bekannte Weihnachtslieder
Das Weihnachtssingen beginnt am 14. Dezember im Stadion in der Meldorfer Straße um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ab 17 Uhr bekommt jeder Teilnehmer am Eingang eine Kerze und ein Liederheft in die Hand gedrückt. Auf dem Programm stehen bekannte Weihnachtslieder, etwa "Alle Jahre wieder", "Ihr Kinderlein, kommet" und "Fröhliche Weihnacht überall". Auf dem Rasen versammeln sich die Musiker und Bläser, um die Stücke instrumental zu begleiten. Geplant ist auch eine Weihnachtsgeschichte.
Weihnachtssingen aus Tradition
Das gemeinsame Musizieren in der Adventszeit hat in den großen Arenen der Profi-Fußball-Cubs Tradition. Gesungen wird etwa beim 1. FC Köln, bei Borussia Dortmund, Dynamo Dresden, Schalke 04 und auch beim 1. FC Union Berlin, bei dem 2003 die Idee zum Weihnachtssingen mit Fans geboren wurde.