Yoga und Meditation in der Flensburger Jugendkirche
11. April 2018
Saskia Behrmann ist Leiterin der Flensburger Jugendkirche – und jetzt auch Yoga-Lehrerin. Wie das zusammenpasst, zeigt sie in der Kirche bei „Yoga und Meditation“.
Entspannung und Erleuchtung: Mit Körper- und Atemübungen sowie Meditation und Tiefenentspannung will Behrmann die Interessierten einmal monatlich anleiten, eine Verbindung zu sich selbst aufzunehmen und gegebenenfalls den eigenen Glauben zu stärken.
Yoga rettet durch schwere Zeiten
Yoga hat Saskia Behrmann schon häufig in schweren Zeiten emotional gerettet. Es war einer der Gründe für sie, sich zur Yoga-Lehrerin ausbilden zu lassen. In der größten Yoga-Schule Europas hat sie dafür in einer Gemeinschaft mit 600 anderen gelebt und erlebt, wie sie von der Tagesstruktur und der Gemeinschaft getragen wurde.
Parallelen zwischen Yoga und christlicher Meditation
Auf der Suche nach ihrem spirituellen Zuhause besuchte sie im Anschluss das christliche Kloster Nütschau. „Dort bin ich gelandet, weil es eine gute Google-Bewertung hatte“, erzählt Behrmann lachend – und stellte dort fest, dass es zwischen Yoga und den christlichen Meditationspraktiken zahlreiche Parallelen gibt: Regelmäßige Tagesabläufe mit festen Gebetsteilen, Rückbesinnung und Einkehr.

Näher am eigenen Glauben
Die Leiterin der Jugendkirche hat erlebt, dass sich ihr Gebet durch Yoga tiefer verankert und zitiert einen alten Yogi aus Übersee: Der soll gesagt haben, dass Yoga näher an den eigenen Glauben heranführt. Christen würden dadurch bessere Christen, Atheisten bessere Atheisten und Muslime bessere Muslime.