Nachrichten

Willkommensfeiern für Flüchtlinge in Ottensen

So 08.12.2013

Hamburg. Die ev. Gemeinde in Hamburg-Ottensen hat am Sonntag ein Willkommensfest für die 17 Flüchtlinge gefeiert, die seit einer guten Woche neben der Christianskirche in Wohncontainern leben.  

Torsten Albig, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein (Archivbild, 2012)

Torsten Albig: Jeder Mensch kann Mitmenschen etwas geben

So 08.12.2013

Kiel. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) hat die Menschen im nördlichsten Bundesland zu mehr gesellschaftlichem Engagement ermuntert. „Jeder Mensch kann etwas. Jeder Mensch kann seinem Mitmenschen etwas geben”, sagte Albig bei einem Gottesdienst in der Universitätskirche der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).  

Bischof von Maltzahn fordert zu Mitmenschlichkeit auf

So 08.12.2013

Ludwigslust/Polz. Zum 50jährigen Bestehen der Kapelle in Polz im Landkreis Ludwigslust-Parchim dankte Bischof Andreas von Maltzahn in einem Gottesdienst am 2. Advent der Kirchgemeinde dafür, die Kapelle „in schwieriger Zeit geschaffen zu haben”.  

Mobile Kleiderkammer in der Schnackenburgallee gibt Winterkleidung und auch Süßes an Flüchtlinge weiter

Ein Lkw voll Kleidung für Hamburger Flüchtlinge

So 08.12.2013

Hamburg. Eine neue mobile Kleiderkammer hat dieses Wochenende erstmals die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Hamburg angesteuert. Verteilt wurden Kleidung, warme Schuhe und Süßigkeiten. Initiatorin des Gemeinschaftsprojekts ist die evangelische Luthergemeinde Bahrenfeld.  

Nelson Mandela 2005 in Johannesburg - der Friedensnobelpreisträger und erste schwarze Präsident Südafrikas starb am 5. Dezember 2013

Landesbischof Ulrich: Mandela war Gemeinden ein Vorbild

Fr 06.12.2013

Schwerin. „Er war eine starke, mutige Persönlichkeit” - mit diesen Worten hat Landesbischof Gerhard Ulrich den verstorbenen Nelson Mandela gewürdigt. „Nelson Mandela hat sein Leben lang gegen Unterdrückung und Rassismus gekämpft und sich zugleich für Demokratie, Versöhnung und Toleranz eingesetzt”, sagte Gerhard Ulrich am Freitag in Schwerin.  

Freskogemälde in der Kirche des Heiligen Nikolaus von Myra in Demre, der antiken Stadt Myra in der Provinz Antalya, im Südwesten der Türkei.

Nikolaus - ein Heiliger nicht nur für Kinder

Do 05.12.2013

Der heilige Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Sein Gedenktag, der Nikolaustag am 6. Dezember, ist vor allem ein Tag der Kinder. Die Figur des Nikolaus geht zurück auf den für seine Mildtätigkeit bekanntgewordenen Bischof von Myra, dem heutigen Demre in der Türkei.  

Der Dom zu Greifswald, Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai.

"Gute Aussichten für den Dom" dank Fundraising-Projekt

Do 05.12.2013

Greifswald. Seit Anfang des Jahres gibt es am Greifswalder Dom ein neues Amt: Stefan Scholz ist Dombaukoordinator an St. Nikolai. Doch immer wieder muss der studierte Bauingenieur erklären, was er eigentlich zu tun hat. "Ich bin kein Dombaumeister, wie es ihn in Köln oder Aachen gibt", erklärt er. Vor allem gehe es um ein solides Finanzierungskonzept für die dringend erforderliche Sanierung. Für Anfang nächsten Jahres plant er ein Spendenprojekt mit den Turmstufen.  

Jugendliche (Symbolbild).

Altholstein bekommt eine mobile Jugendkirche

Do 05.12.2013

Neumünster. Der evangelische Kirchenkreis Altholstein bekommt eine Jugendkirche. Für das Konzept mit wechselnden Standorten hat die Kirchenkreissynode eine Pastorenstelle und die Finanzierung der Materialkosten beschlossen, teilte der Bad Bramstedter Propst Kurt Riecke in Neumünster mit.  

Erster Internationaler Gottesdienst für Studierende aus vielen Ländern (Symbolbild).

Erster Internationaler Gottesdienst für Studierende

Do 05.12.2013

Rostock. Zum ersten "Internationalen Gottesdienst" (InGo) lädt der evangelische Kirchenkreis Mecklenburg am 13. Dezember nach Rostock ein (18 Uhr, Alter Markt 19). Unter dem Titel "New Place - New Home? Heimat finden in der Fremde" gehe es um eine Verbindung zwischen den Erfahrungen der Fremden heute und der Weihnachtsgeschichte von Maria und Joseph, teilte das Zentrum kirchlicher Dienste als Veranstalter in der Hansestadt mit.  

Die Restauratorin Ewa Gilún in der Denkmalwerkstatt der Hauptkirche St. Jacobi bearbeitet das Portrait von Betty Heine, Tante des Dichters Heinrich Heine. Links Esther Edvards, rechts Louis Wolf, Vorstand der Jüdischen Gemeinde Wandsbek.

Ehemals verschollene jüdische Portraits restauriert

Mi 04.12.2013

Hamburg. Die Jüdische Gemeinde Hamburg hat sieben ehemals verschollene Portraits vorgestellt, die in der Werkstatt der Hauptkirche St. Jacobi restauriert wurden. Darunter ist auch ein Portrait von Betty Heine (1777-1837), der Tante des Dichters Heinrich Heine (1797-1856). Ein Hausmeister hatte die Bilder 2005 stark beschädigt per Zufall im Keller der Hamburger Synagoge entdeckt. Das Denkmalschutzamt geht davon aus, dass sie 1942 kurz vor der Deportation jüdischer Bürger aus den Rahmen geschnitten und in Sicherheit gebracht wurden.  

Veranstaltungen
Oops, an error occurred! Code: 2025041802115310b573fe Event:

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite