4. Fachkongress Kirche und Tourismus im Norden
04. Februar 2013
Boltenhagen. Der 4. Fachkongress "Kirche und Tourismus im Norden" soll am 20./21. März im Ostseebad Boltenhagen (Kreis Nordwestmecklenburg) stattfinden. Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir besser" werde es um Vernetzung und Kooperation gehen, auch mit regionalen Tourismusorganisationen, sagte Ulrich Schmidt, Leiter des Projekts "Kirche und Tourismus" der Nordkirche.
"Reiseveranstalter sollen erkennen, dass es neben der attraktiven Fußgängerzone oder dem ehrwürdigen Herrenhaus auch Kirchen gibt, die Menschen anziehen können", sagte er.
Auf dem Programm stehen neben Vorträgen und Diskussionsforen auch kirchliche Angebote an Fern-Radwegen, eine neue Kooperation der Backsteinkirchen im Ostseeraum und die Vorstellung des Nordkirchen-Urlaubermagazins "Wind und Weite extra". Neu ist auch das Projekt "Kirchen-App", das sich vor allem an die Nutzer von Smartphones wendet. Zu dem Kongress erwartet werden auch der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn und Gothart Magaard, Bischofsbevollmächtigter aus Schleswig.
Rund 3000 Kilometer Küste in der Nordkirche
Die Pfingsten 2012 gegründete Nordkirche umfasst die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Gebiet reicht von Helgoland bis Rügen und Usedom, von der dänischen bis zur polnischen Grenze. Damit ist die Nordkirche zugleich Deutschlands Urlaubskirche: Ihre Küstenlinie an Nord- und Ostsee ist rund 850 Kilometer lang. Rechnet man Inseln und Halligen mit, kommt man auf rund 3.000 Kilometer Küste.
Infos und Anmeldung:
"Kirche und Tourismus im Gemeindedienst der Nordkirche", Ulrich Schmidt, Königstraße 54, 22767 Hamburg, Telefon: 040/30 620-1231
E-Mail: <link>ulrich.schmidt@gemeindedienst.nordkirche.de