Andacht in Greifswald: Erinnern an die Novemberpogrome
08. November 2021
Zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome des Jahres 1938 lädt die Evangelische Studierendengemeinde Greifswald (ESG) am kommenden Dienstag, 9. November, um 13 Uhr zu einer Andacht an der Gedenktafel am Ort des ehemaligen Betsaales der Greifswalder jüdischen Gemeinde in der Mühlenstraße 10 ein.
Gemeinsam mit dem Amt für Bildung, Kultur und Sport der Universitäts- und Hansestadt Greifswald hat zudem der Arbeitskreis Kirche und Judentum im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis am selben Tag um 17 Uhr im Bürgerschaftssaal des Rathauses eine Vortrags- und Gesprächsveranstaltung mit dem bekannten polnisch-deutschen Dokumentarfilmer Michael Majerski vorbereitet.
Zeitzeugen berichten
Er wird bisher nicht veröffentlichtes und teilweise noch nicht fertig geschnittenes Filmmaterial präsentieren, in dem Zeitzeugen der damaligen Ereignisse und pommersche Juden zu Wort kommen. Im Anschluss an die Vorführung steht der Filmemacher für Gespräche zur Verfügung.
Im November 1938 wurden in Deutschland hunderte Synagogen angezündet, Geschäfte verwüstet, Menschen misshandelt, erniedrigt und verhaftet. Dieser von der nationalsozialistischen Reichsregierung angeordnete und organisierte Pogrom war das Fanal für den späteren Völkermord an den Juden.