Auto-Flotte der Tafel ist dank Spenden wieder komplett
16. März 2022
Die Rendsburger Tafel ist seit Kurzem mit einem dritten Kühlwagen unterwegs, um Lebensmittel aus den Geschäften abzuholen. Das Fahrzeug wurde dringend benötigt, nachdem ein anderes kaputtgegangen war. Finanziert werden konnte es dank Spenden.
Seit dem Sommer mussten die ehrenamtlichen Hefer der Tafel improvisieren, um die Lebensmittel an den Mann und die Frau zu bringen. Denn statt drei Kühlfahrzeugen hatten sie wegen eines Motortschadens plötzlich nur noch zwei. Also fuhren sie ohne Kühlung, was ohne Kühlung zu fahren war. Und sie machten zwei Touren, wenn die Kühlkette eingehalten werden musste und die Geschäfte viel Waren für die Tafel hatten.
Ehrenamtliche halten den Betrieb am Laufen
„Ohne den besonderen Einsatz der Ehrenamtlichen hätten wir diese Zeit nicht überbrücken können“, sagt Diana Marsche, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde, das Träger der Tafel ist. Marschke ist ohnehin voll des Lobes für die knapp 90 Ehrenamtlichen. Sie sichern den gesamten Betrieb der Tafel.
Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer holen täglich bei den Geschäften die Waren ab, die dann von Ehrenamtlichen sortiert, an die Ausgabestellen verteilt und dort an die Tafelgäste ausgegeben werden. Auch koordiniert wird die Rendsburger Tafel von zwei Ehrenamtlichen.
Große Unterstützung durch Clubs und Stiftungen
Aber die Tafel braucht auch Geld. Für Miete, Strom und Treibstoff sowie nun aktuell für das neue Kühlfahrzeug. „Wir sagen vielen Dank zu den vielen Spenderinnen und Spender. Ohne sie hätten wir uns das neue Kühlfahrzeug nicht leisten können“, sagt Diana Marschke. Viele Personen hätten sich beteiligt. „Jede Summe hilft uns.“
Aus dem Archiv: Tafel braucht dringend neues Kühlfahrzeug
Ohne die vielen Spender hätte die Diakonie aber das neue Kühlfahrzeug nicht kaufen können. Die Lidl Stiftung gab Geld, dazu die Bürgerstiftung Region Rendsburg, Lions Club Rendsburg, Rotary Rendsburg, Lions Club Rendsburg-Königsthor, Inner Wheel Club Rendsburg, Round Table 68 Rendsburg, außerdem die Stiftung Life und viele weitere Stiftungen und Spender.
Lange Lieferzeiten
Rund 39.000 Euro kostete das neue Kühlfahrzeug, das Michael Rühmann als Fahrdienstleister der Tafel aus Oranienburg abholte. „Es ist schwer, überhaupt ein solches Fahrzeug zu bekommen“, sagt Diana Marschke. Deswegen konnte das neue Fahrzeug auch kein E-Auto werden, denn die Lieferzeiten waren viel zu lang. Immerhin befindet sich unter den jetzt wieder drei Kühlfahrzeugen der Tafel das erste E-Kühlfahrzeug einer Tafel in Deutschland überhaupt. Es ist seit 2019 im Einsatz.