Denkmalschutz-Stiftung fördert Kirche in Thulendorf
12. Januar 2021
Für die Dach- und Fassadensanierung an der Dorfkirche in Thulendorf (bei Rostock) stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 15.000 Euro bereit. Die flachgedeckte Feldsteinkirche ist ein echtes Kleinod und laut Stiftung das älteste Gebäude in der Gegend. Sie wurde vermutlich im 13. Jahrhundert errichtet.
Im 15. Jahrhundert wurde sie in Backstein erweitert und im Jahr 1663 grundlegend umgebaut. Im Inneren haben sich Reste von Wandmalereien im Kirchenschiff erhalten wie etwa die Darstellung Johannes des Täufers, die vermutlich in die Mitte des 17. Jahrhunderts zu datieren ist. Der schlichte Altar stammt aus dem Jahr 1664, die Kanzel aus der Spätrenaissance.
Verformungen und ein undichtes Dach
Laut Stiftung gibt es starke Verformungen an Chordach und -gewölbe sowie erhebliche Risse in den Wänden, im Chorgewölbe sowie im Mauerwerk des Triumphbogens zwischen Chor und Schiff. Die Biberdeckung von Chor- und Schiffdach, deren Ziegel in ihrer Form an einen Biberschwanz erinnern, ist nicht mehr regendicht.

Sanierung soll im Frühjahr beginnen
Die anstehenden Sanierungsarbeiten an Dach und Fassaden sollen im Frühjahr beginnen, insgesamt werden 275 000 Euro dafür veranschlagt, wie die Ostsee-Zeitung berichtet. Ein großer Teil der Baukosten soll aus sogenannten Patronatsmitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern bestritten werden.