Reformationsjubiläum

Foto-Ausstellung in Kiel: 30 Bilder von "Freiheit"

Mehr als 300 Aufnahmen sind bei dem Fotowettbewerb eingegangen, 20 Bilder wurden prämiert (Symbolbild)
Mehr als 300 Aufnahmen sind bei dem Fotowettbewerb eingegangen, 20 Bilder wurden prämiert (Symbolbild)© Elridge - Fotolia

03. November 2015 von Simone Viere

Kiel. Im Einkaufszentrum Holstentörn in der Kieler Innenstadt ist noch bis Sonntag, 8. November, eine Fotoausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 zu sehen. Gezeigt werden 30 großformatige Bilder zum Thema "Freiheit".

Sie sind das Ergebnis von "Frei-Form-Foto", einem Fotowettbewerb zum Reformationsjubiläum des evangelischen Kirchenkreises Altholstein. An einem Informationsstand können die Besucher täglich mit Pastoren und Ehrenamtlichen aus Kirchengemeinden ins Gespräch kommen.

Magaard: "Freiheit ist ein wertvolles Gut"

Über 300 Aufnahmen sind bei dem Fotowettbewerb eingegangen, der Pfingsten 2015 gestartet wurde. 20 Bilder habe die Jury prämiert, sagte der Kieler Propst Thomas Lienau-Becker. Der erste Preis (Schiffsreise nach Norwegen) geht an den Kieler Pastor Jens Voss.

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard erinnerte bei der Ausstellungseröffnung am 30. Oktober daran, dass Freiheit ein wertvolles Gut ist, mit dem die Menschen sorgsam umgehen müssen. "Sie kann genutzt, verspielt und missbraucht werden. Nicht jede Freiheit verträgt sich mit dem Recht auf Freiheit anderer", sagte der evangelische Theologe.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite