Frischer Wind für Kirche mit Kindern
02. Juni 2022
Frische Ideen für Kinder stehen im Mittelpunkt der Gesamttagung „Kirche mit Kindern“ in Lübeck. Vom 30. September bis 3. Oktober treffen sich Haupt- und Ehrenamtliche aus dem gesamten Bundesgebiet unter dem Motto „Frischwind“ in der Hansestadt.
Bis zu 1200 Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet werden in Lübeck erwartet. Sie sollen frische Konzepte, Inspiration und neue Impulse für ihre Arbeit mitnehmen. Neben dem Fortbildungsaspekt bietet die Gesamttagung aber auch Raum zum persönlichen Auftanken und zum anregenden Austausch zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, Jugendlichen und Erwachsenen, Mitarbeitenden aus Kirchengemeinden, Schulen und Kitas.
„Kinder haben ein Recht auf ihre Religion"
Das Themenspektrum der Tagung reicht von Glaube und Bibel über Musik, Seelsorge und Kinderrechte bis zu den großen Zukunftsfragen Ökologie und Digitalisierung. Erlebbar werden diese unter anderem in Themenzentren, Workshops und Wissensimpulsen.
„Kinder haben ein Recht auf ihre Religion. Das steht so auch in der UN-Kinderrechtskonvention“, sagt Pastorin Friederike Schwetasch, die zum Vorbereitungsteam der Tagung gehört. Im Kindergottesdienst können Jungen und Mädchen Gemeinschaft erleben, sie können spirituelle Erfahrungen machen und Geschichten über alle Facetten des Lebens hören.
Ein wenig wie ein kleiner Kirchentag seien die Tagungen immer, berichtet Diakonin und Religionspädagogin Ulrike Droste-Neuhaus, die sich ebenfalls um die Vorbereitung kümmert. Sie ist in der Nordkirche Referentin für den Bereich Gottesdienste mit Kindern und Familien und begeistert sich in ihrer Arbeit seit vielen Jahren für das Thema. „Ich habe eigentlich nie ganz aufgehört damit, seit ich selber als Kind Kindergottesdienst besucht habe“. Für Droste-Neuhaus sind Angebote für Kinder keine Kür, sondern Pflicht und ein unverzichtbarer Teil der Gemeindearbeit.
So sieht es auch Pastorin Schwetasch, die auf fast 40 Jahre Berufserfahrung im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein zurückblickt. „Seit ich in meiner ersten Gemeinde tätig war, mache ich Kindergottesdienste. Das ist wirklich zu meinem Spezialgebiet geworden. Das war immer turbulent, toll und lebendig!"
"Glauben entdecken, erspüren und feiern“
„Im Kindergottesdienst erleben die Kinder Glauben, Gemeinschaft und Menschen, die sie sehen und wahrnehmen, die etwas Schönes für sie vorbereiten und mit ihnen gemeinsam Glauben entdecken, erspüren und feiern“, ergänzt Droste-Neuhaus: „Die Kinder hören spannende Geschichten, in denen das ganze Leben drinsteckt. Die biblischen Geschichten sind ja keine Kindergeschichten im klassischen Sinn, sondern es sind Lebensgeschichten, die auch mit dem Leben der Kinder zu tun haben. Und das spüren die Kinder auch.“
Aus dem Archiv: Die Kinderkathedrale – eine Kirche für Kinder in Bramfeld
Kinder sollten die Möglichkeit bekommen, sich mit Religion auseinanderzusetzen, wenn sie es möchten, findet Pastorin Schwetasch. „Kinder brauchen Vorbilder, Begleiter und Menschen, die gemeinsam mit ihnen über Lebens- und Glaubensfragen nachdenken und sprechen. Das sind nicht immer die Eltern“, weiß die Theologin und zweifache Mutter aus eigener Erfahrung.
Die Kinder ernst zu nehmen und ihnen Räume für eigene Erfahrungen zu bieten, ist den beiden Kindergottesdienst-Expertinnen wichtig. „Es gibt ja nicht eine Kinderwelt und eine Erwachsenenwelt, sondern es gibt unsere Welt, die jede und jeder auf ihre und seine Weise erlebt“, so Droste-Neuhaus.
Lobbyveranstaltung für Kinder und Ehrenamtliche
Die Gesamttagung in Lübeck verstehen die beiden Frauen auch als Lobbyveranstaltung für die Kinder in der Kirche und für das Ehrenamt. „Es ist auch wie ein Geschenk gedacht für alle Ehrenamtlichen, die wirklich wunderbare Arbeit in den Gemeinden leisten. Und ich weiß selbst, dass es ein Team ungemein stärken kann, gemeinsam zu so einer Veranstaltung zu reisen“, sagt Diakonin Droste-Neuhaus.
Mit Lübeck hat das Organisatorenteam einen wunderschönen Veranstaltungsort gefunden, wo alles gut zu Fuß zu erreichen ist. Auch wenn die Tagung sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet, sind Kinder natürlich herzlich willkommen, damit auch Eltern und alle die möchten, teilnehmen können.