Internationales Friedenstreffen: Kühnbaum-Schmidt plädiert für Kultur der Fürsorge und Achtung
11. September 2023
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt wird auf dem Internationalen Friedenstreffen von Sant'Egidio in Berlin am Montag (11. September) einen Impuls zum Thema "Fragmentierung und Unsicherheit: Die andere Seite der Globalisierung" setzen. In einer multireligiös und international besetzten Podiumsdiskussion wird sie die Verantwortung der Menschen gegenüber allem Leben betonen.
Es geht auch um unsere menschliche Verantwortung gegenüber nichtmenschlichen Wesen. Als Bischöfin einer christlichen Kirche sage ich: wie wir uns zur Bewahrung des Lebens auf unserer Erde verhalten, ist entscheidend auch eine Frage unseres christlichen Glaubens und einer sich daran orientierenden Lebensweise. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt
Es gehe dabei nicht nur um eine allein an menschlichen Bedürfnissen orientierte nachhaltige Nutzung von Natur und Umwelt, sondern darum, dass der Planet für alles Leben bewohnbar bleibe, sagt die Landesbischöfin.
Der achtsame Umgang mit anderen Mitgeschöpfen und mit der Umwelt sowie die Erkenntnis, dass menschliches Leben auch mit dem Wohlergehen von Tieren und Pflanzen zusammenhängt, verbinde viele Religionen.
Kühnbaum-Schmidt plädiere dafür, eine Kultur der Fürsorge und des Aufeinander-Achtens zu fördern. Damit man Wege finde, das Leben auf diesem Planeten zu behüten und zu bewahren.
Miteinander ins Gespräch kommen und kooperieren
"Wir brauchen keine universale Einheitsreligion und keine globale Spiritualität, aber doch das Bewusstsein, dass wir als verschiedene religiöse Traditionen zu den wichtigen Fragen des Lebens, und insbesondere dann, wenn es ums gemeinsame Überleben geht, aufeinander angewiesen sind und miteinander ins Gespräch kommen und kooperieren müssen", schreibt die Landesbischöfin in ihrem Manuskript.
250 hochrangige Vertreter von Weltreligionen in Berlin erwartet
Das Friedenstreffen wird auch im Livestream übertragen: www.santegidio.org
Zum internationalen Friedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio werden vom 10. bis 12. September in Berlin rund 250 hochrangige Vertreter von Weltreligionen erwartet. Es steht unter der Überschrift "Den Frieden wagen. Religionen und Kulturen im Dialog".
Am Internationalen Friedenstreffen von Sant‘Egidio in Berlin (10. bis 12.September 2023) nehmen auch der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz teil.
Friedensgebete und Diskussionen
Geplant sind unter anderem Diskussionsveranstaltungen und Friedensgebete an verschiedenen Orten, wie die katholische Laiengemeinschaft mitteilte. Außerdem werden mehrere Tausend Anhänger verschiedener Religionsgemeinschaften dazu erwartet.