Klimastreik am Freitag - Landesbischöfin: "Wir erheben unsere Stimme"
10. Februar 2025
Am kommenden Freitag, den 14. Februar, wird bundesweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Die Initiative "Fridays for Future" ruft vor der Bundestagswahl dazu auf, die Klimakrise nicht zu vergessen. "Um Gottes Willen: Keine Rolle rückwärts in der Klimapolitik", fordert dazu das ökumenische Bündnis "Churches for Future" und ruft zur Beteiligung auf.
„Klimaschutz gehört damit zu den drängendsten Problemen unserer Zeit. In diesen Wochen vor der Bundestagswahl ist davon leider viel zu wenig die Rede“, bedauert Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Deswegen ist der für den kommenden Freitag geplante bundesweite Klimastreik ein wichtiges Zeichen.
Klimaschutz braucht solide politische und ökonomische Rahmenbedingungen, damit er ökonomisch klug, sozial gerecht und nachhaltig gestaltet und konsequent umgesetzt wird.
Hier die Pressemitteilung mit dem Aufruf der Landesbischöfin zum Klimastreik
![Der Kirchenblock von Churches for Future und den Christians for Future nach der Klima-Andacht vor St. Katharinen. Der Kirchenblock von Churches for Future und den Christians for Future nach der Klima-Andacht vor St. Katharinen.](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_Der_Kirchenblock_von_Churches_for_Future_und_den_Christians_for_Future_nach_der_Klima-Andacht_vor_St._Katharinen._3_7c88fdc7a9.jpg)
"Klimaschutz ermöglicht mehr Lebensqualität"
Die Bündnisse "Churches for Future" und "Christians for Future" unterstützen die Klimastreiks seit vielen Jahren. Denn: "Unsere Aufgabe und Motivation als Christ:innen ist es nicht nur Verantwortung für Lebensräume zu übernehmen, sondern auch, uns und die Gesellschaft zu verändern, mit Solidarität zu unserer Mitwelt und unseren Mitmenschen."
![Uli Eder und Judith Meyer-Kahrs von der Infostelle Klimagerechtigkeit im Ökumenewerk der Nordkirche Uli Eder und Judith Meyer-Kahrs von der Infostelle Klimagerechtigkeit im Ökumenewerk der Nordkirche](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_34_35_Uli_Eder_und_Judith_Meyer-Kahrs_bei_einer_Demo_gegen_Rechts_2024_65bae4628c.jpg)
Aktuell betonen die Bündnisse: "Aber es gibt auch viel zu gewinnen: Denn Klimaschutz ermöglicht uns unter anderem lebenswertere Städte, saubere Energien und eine bessere Zukunft für alle."
Aktion in Ostholstein: Singen für das Klima beim "Klimathon 2025"
Angesichts der bevorstehenden Wahlen sind daher alle Parteien aufgerufen, das Thema Klimaschutz entschieden
und sozial gerecht umzusetzen und sich ebenso für internationale Klimagerechtigkeit einzusetzen.