Kirchenkreis Mecklenburg: Sechs Millionen Euro für Klima-Projekte
20. März 2023
Das Kirchliche EnergieWerk (KEW) des Kirchenkreises Mecklenburg wird für künftige Projekte vom Kirchenkreis mit sechs Millionen Euro unterstützt. Damit sollen Projekte "erneuerbarer Energie" mitfinanziert werden. Geplant sind Windenenergie-Anlagen (WEA) auf kirchlichen Ländereien und Photovoltaik-Anlagen (PVA) auf Dächern und Kirchenland.
Weitere Informationen: Kirche-mv.de
Derzeit warte der Kirchenkreis auf die Genehmigung von fünf WEA. Seit 2019 würden staatliche Genehmigungen in MV „in der Warteschleife hängen“, hieß es. Nun habe die Landesregierung jedoch grünes Licht für neue Windräder in Aussicht gestellt. Weitere Projekte seien geplant.
Digitale Lösungen für die Verwaltung
Zugestimmt hat die mecklenburgische Kirchenkreissynode am Wochenende in Güstrow auch dem weiteren digitalen Umbau der Verwaltung. Ziel sei, Verwaltungsprozesse in der Kirchenkreisverwaltung sowie die Interaktion zwischen Kirchenkreisverwaltung und den Kirchengemeinden "zu überprüfen, anzupassen und durch den Einsatz weiterer digitaler Lösungen zu unterstützen". Dafür werden eine Million Euro zur Verfügung gestellt und fünf befristete Projektstellen für Digitalisierung eingerichtet.