Konzertreihe "Orgelmusik in Basedow" startet wieder
07. Mai 2018
Die Dorfkirche im kleinen Ort Basedow bei Malchin (Kirchenkreis Mecklenburg) wird ab dem 20. Mai wieder Spielort für Organisten aus dem Norden und Osten. Denn die Mecklenburger haben eine besondere Orgel zu bieten.
Dann startet sie nämlich mit einem Konzert von Klaus Eichhorn aus Berlin. Bis zum 2. Dezember sind sechs weitere Konzerte geplant, unter anderem mit Lukasz Mosur (Lodz/Polen) am 10. Juni und Liene Kalnciema (Riga/Lettland) am 9. September. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 17 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.
Eine der wichtigsten Orgeln Europas
Die Orgel in Basedow ist bei den Organisten beliebt, denn sie gilt als ein Klangdenkmal ersten Ranges. Sie wurde im Auftrag von Graf Christian Friedrich Hahn 1680 bis 1683 von Samuel Gercke aus Güstrow errichtet. Damit ist die Orgel nicht nur die wohl älteste noch erhaltene Barockorgel in Mecklenburg, sondern zählt auch zu den 60 wichtigsten Orgeln Europas. Und: Neueste Forschungen zeigen, dass wohl auch der berühmteste Orgelbauer seiner Zeit in Norddeutschland, Arp Schnitger, an dem Instrument mitgearbeitet hat.
Pflege der norddeutschen Orgelkultur
Von 1980 bis 1983 wurde das Instrument, das sich insbesondere für die Musik aus der Zeit von Johann Sebastian Bach (1685-1750) eignet, umfangreich restauriert und rekonstruiert. 1994 wurde die "Orgelmusik in Basedow" ins Leben gerufen, um die norddeutsche Schule der Orgelmusik lebendig zu halten.