Landeskirchenamt in Kiel wird erweitert
21. August 2012
Kiel. Das Landeskirchenamt der evangelischen Nordkirche in Kiel wird mit einem angrenzenden fünfgeschossigen Neubau erweitert, der 2014 bezugsfertig sein soll. Die Kosten werden derzeit auf bis zu fünf Millionen Euro geschätzt, teilte Kirchenamtspräsident Prof. Peter Unruh mit.
Nach den Plänen des Kieler Architektenbüros Detlefsen & Figge soll es einen großen Saal und zwei kleinere Säle geben. Weiter wird Raum für 54 Arbeitsplätze geschaffen. Damit können derzeit noch ausgelagerte Arbeitsbereiche wieder im Kirchenamt untergebracht werden, sagte Unruh.
Der Neubau ist Teil eines städtebaulichen Projekts, an dem die Kirche mit dem Amtsneubau beteiligt ist. Im Verlauf des Bauprojektes wird der an das Kirchenamt angrenzende Parkplatz "Alte Feuerwache" mit Gebäuden bebaut. Geplant sind insgesamt 73 Eigentumswohnungen, 44 Studentenwohnungen, sechs Stadthäuser und ein gastronomisches Angebot. Die Gesamtinvestitionen werden von den drei federführenden Architektenbüros auf insgesamt 20 Millionen Euro geschätzt. In dieser Summe sind die Kircheninvestitionen nicht enthalten.
Der alte Saal des Kirchenamts wird abgerissen. Auch die Kapelle muss weichen. Es werde aber eine neue Kapelle gebaut, versicherte Unruh. Die Nordkirche ist ein Zusammenschluss der ehemaligen Landeskirchen von Nordelbien (Hamburg und Schleswig-Holstein), Mecklenburg und Pommern, der Pfingsten 2012 festlich besiegelt wurde. Im Zuge der Fusionsverhandlungen gab es kurzzeitig auch den später wieder aufgegebenen Plan, Kiel als Standort aufzugeben und in Lübeck ein neues Landeskirchenamt zu bauen. Dieser Neubau hätte 20 Millionen Euro gekostet.