III. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Neue Landessynode der Nordkirche tagt in Travemünde

Seit 2012 ist das Maritim Hotel in Travemünde Tagungshotel der Nordkirche.
Seit 2012 ist das Maritim Hotel in Travemünde Tagungshotel der Nordkirche.© Tim Riediger, Nordkirche

17. Februar 2025

Unsere neugewählte Landessynode trifft sich erstmals vom 20. bis 22. Februar in Travemünde. Dem Kirchenparlament gehören 155 Mitglieder an, davon sind 79 Frauen und 76 Männer.

Ein Mandat bleibt unbesetzt bis zur Wahl eines weiteren Mitglieds aus der Gruppe der Gemeinde-Synodalen aus dem Kirchenkreis Schleswig-Flensburg. Die Mitglieder werden sich nach Worten von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt mit entscheidenden Zukunftsfragen beschäftigen.

Die Landessynode bei einer Abstimmung (Archiv 2024).© TIm Riediger, Landessynode

100 neue Mitglieder

Es freue sie besonders, dass sich so viele junge Menschen zur Wahl gestellt haben, erklärte die Landesbischöfin. 31 Mandate (20 Prozent) sind mit Menschen besetzt, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Dazu kommen 29 Synodale, die noch nicht 45 Jahre alt sind. Neu sind 100 Mitglieder, 55 Synodale gehörten bereits der vorherigen Landessynode an.

Bericht von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt vor Landessynode September 2023_3
Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hält ihren Bericht vor der Landessynode.© Susanne Hübner, Nordkirche

Die Tagung beginnt am 20. Februar um 15 Uhr mit einem Gottesdienst mit Verpflichtung der Synodalen in der St.-Lorenz-Kirche Travemünde. Die Predigt hält Landesbischöfn Kristina Kühnbaum-Schmidt. Abends wird Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) zu einem Grußwort erwartet.

Gottesdienst in der St. Lorenzkirche in Travemünde. Bischöfin Kirsten Fehrs, Bischöfin Nora Steen, Bischof Tilman Jeremias und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (von links) sitzen gemeinsam im Synoden-Gottesdienst.© TIm Riediger, Landessynode

Wahl des neuen Präsidiums

Die konstituierende Sitzung der III. Landessynode wird um 17 Uhr von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in den Tagungsräumen des Maritim Strandhotels Lübeck-Travemünde eröffnet. Die Vorsitzende der Kirchenleitung der Nordkirche leitet auch die als erstes anstehende Wahl des oder der neuen Präses der Landessynode.

Nach erfolgter Wahl übernimmt die oder der neugewählte Präses die Tagungsleitung. Das Präsidium der Landessynode besteht gemäß der Verfassung der Nordkirche aus einer oder einem Präses sowie zwei Vizepräses. Die oder der Präses wird aus den Reihen der ehrenamtlichen Mitglieder, eine oder ein Vizepräses aus den Reihen der Pastorinnen und Pastoren gewählt.  

Synode im Stream und Journal

Wie gewohnt wird die Landessynode im Livestream auf dem Portal der Landessynode übertragen und von der Redaktion von nordkirche.de mit dem Synoden-Journal begleitet.

Am 21. Februar beginnt die inhaltliche Arbeit der Synodalen. Zur Beschlussfassung stehen Änderungen der Kirchengesetze zur Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren sowie zum Einsatz von ehrenamtlich Predigenden an. Auch ein Bericht zur Arbeit der Anerkennungskommission für Betroffene sexualisierter Gewalt in der Nordkirche steht auf der Tagesordnung.

Hintergrund zur Landessynode

Die Landessynode ist das Kirchenparlament und damit das höchste Leitungsgremium der Nordkirche und ihren rund 1,7 Millionen Mitgliedern. Die 156 Synodalen repräsentieren die verschiedenen Ebenen der Nordkirche, also Kirchenkreise sowie Dienste und Werke.

Die Landessynode ist zur gemeinsamen Willensbildung in der Nordkirche berufen. Sie kann sich über alle Angelegenheiten der Nordkirche unterrichten lassen und sich an die Öffentlichkeit wenden. Sie berät und beschließt über diese Angelegenheiten im Rahmen des geltenden Rechtes.

Zusammensetzung:

Die Landessynode spiegelt in ihrer Zusammensetzung die Vielfalt der Nordkirche wider. Ihr gehören 156 stimmberechtigte Mitglieder an. Dazu kommen acht Delegierte mit Rede- und Antragsrecht. Insgesamt 122 Synodale werden durch die 13 Kirchenkreise gewählt. Darunter sind Ehrenamtliche, Pastorinnen und Pastoren, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 34 Synodale kommen aus den Diensten und Werken der Nordkirche, den Theologischen Fakultäten der Universitäten Greifswald, Kiel, Rostock und Hamburg oder werden durch die Kirchenleitung berufen.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Nordschleswigschen Gemeinde in Dänemark sowie die Jugenddelegierten haben kein Stimmrecht.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite