Die Nordkirche hat heute in Hamburg eine Kampagne zum Religionsunterricht gestartet. Sie steht unter dem Motto "Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht." In den kommenden Wochen geht der "ReliDome", ein aufblasbares Kuppelzelt", auf Tour durch die Nordkirche.
Im Religionsunterricht könnten Schülerinnen und Schüler die großen Lebensfragen stellen und gemeinsam nach Antworten suchen, sagte Propst Karl-Heinrich Melzer beim Auftakt vor der Hauptkirche St. Petri (Mönkebergstraße). Er betont: "Der Religionsunterricht leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Menschen verstehen, was sie selbst und auch andere glauben. Das trägt wiederum dazu bei, dass Menschen einander verstehen".
Zwölf Fragen von Schülerinnen und Schülern stehen im Mittelpunkt der Kampagne, zum Beispiel: "Bin ich mehr als die Summe meiner Likes?“ und "Was bringt es mir, wenn ich glaube?“
Die Nordkirche möchte mit der Kampagne öffentlich darauf aufmerksam machen, dass der Religionsunterricht Schülerinnen und Schülern in Norddeutschland wichtig ist. Ziel ist es auch, über die Gründe dafür und über den Religionsunterricht insgesamt mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Der Auftakt der landeskirchlichen Kampagne fand heute in Hamburg in einem eigens dafür an der Hauptkirche St. Petri (Speersort) errichteten "Reli-Dome", einem aufblasbaren Kuppelzelt, statt. In den kommenden Wochen wird die Nordkirche in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern mit den Fragen von Schülerinnen und Schülern auf mehr als 200 Plakatwänden, an über 40 Kirchtürmen, auf Postkarten, im Radio und in sozialen Netzwerken auf das Thema aufmerksam machen.
Zudem wird der „ReliDome“ durch zwölf Städte im Norden wandern. Mit Musik, Gesprächen, Aktionen und Videos werden dabei lokale Teams von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften mit Interessierten darüber ins Gespräch kommen, was heute guten Religionsunterricht ausmacht.
Bischöflicher Besuch in Schleswig, Hamburg und Schwerin
Zu einigen Terminen wird auch bischöflicher Besuch erwartet: am 8. September in Schleswig mit Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein), am 18. September in Hamburg mit Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck) und – kurz vor dem Abschluss der Kampagne – am 27. September in Schwerin mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Nordkirche) und Erzbischof Dr. Stefan Heße (Erzbistum Hamburg).
"Fach Religion besonders beliebt"
"Aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern gehört das Fach Religion zu den besonders beliebten und für sie bedeutsamen Fächern. Dies geht in der öffentlichen Wahrnehmung des Faches hin und wieder unter", sagt Hans-Ulrich Keßler, Leiter des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche (PTI) und verantwortlich für die operative Durchführung der Kampagne. "Mit der Kampagne schaffen wir die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler einmal selbst formulieren können, was ihnen dieses Fach bedeutet."
Heutiger Religionsunterricht sei "erlebnispädagogisch orientiert", sagte Lehrerin Stefanie Böhmann. Die verschiedenen Religionen würden erlebbar gemacht, sie gehe mit den Schülern viel raus aus dem Klassenraum. Der Unterricht biete Raum für Fragen und Diskussionen. Vor allem sollen die Schüler lernen, im Dialog miteinander einen eigenen Standpunkt zu entwickeln und zu vertreten.
Die Termine des "Reli-Dome":
5.9. Lübeck, St. Jakobi Kirchplatz 8.9. Schleswig, Dom Innenhof 9.9. Kiel, St. Ansgar 12.9. Flensburg, Südermarkt 13.9. Bordesholm, Rathausplatz 16.9. Elmshorn, St. Nikolai 18.9. Hamburg, St. Petri 20.9. Niendorf; Auf dem Tibarg 23.9. Güstrow, Marktplatz 25.9. Stralsund, Alter Markt 27.9. Schwerin, Pfaffenteich 29.9. Boizenburg Marktplatz Jeweils 14-16 Uhr mit anschließender LehrerInnen Fortbildung.
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.