Nordkirchen-Wettbewerb zum Thema "Aushalten" startet
19. Oktober 2021
Zum zweiten Mal ruft die Nordkirche einen Kunstwettbewerb aus, der sich mit der Krise befasst. Unter dem Titel "aus-Halten" können Künstler noch bis zum 31. Dezember Beiträge einreichen, die sich mit der Würde des Aushaltens von Spannungen und Konflikten befassen. Aufhänger ist die Corona-Pandemie.
Wenn das Ende nicht absehbar, der Ausgang ungewiss ist, was gibt dann Halt? Was verleiht Haltung? Und was lässt uns aushalten? Diese Fragen stehen im Zentrum des neuen Kunstwettbewerbs des Kulturhimmels der Nordkirche.
Die Würde des Konflikt-Annehmens
"Die Corona-Pandemie zeigt, dass es Situationen gibt, in denen Aktionismus und Selbstoptimierung ins Leere laufen. In denen das aus-Halten eine eigene Würde erhält", heißt es dazu in der Ankündigung.
Mit der Pandemie wurde das Aushalten bestimmter Dinge unausweichlich und doch zu einer riesige Herausforderung, verdeutlicht Luise Klafs, Studienleiterin für Kunst und Kirche der Nordkirche und Initiatorin der Aktion: Der Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling, das Nicht-Abschiednehmen-Können von Sterbenden, die völlige Ungewissheit, wie es weitergeht, seien da nur einige Beispiele. "Sie alle lassen sich in dem kleinen Wort aushalten greifen", so Klafs.
Was gibt uns Halt?
Wichtig sei ihr und den Jurymitgliedern des Wettbewerbs dabei, dass und wie die Spannung und der Konflikt angenommen werden. Was gibt in Krisensituationen Halt? "Genau deswegen ist dieses Wort im Titel auch groß geschrieben", so Klafs. Möglicherweise könne der Glaube eine Rolle spielen, müsse er jedoch nicht.
"Jeder hat unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema. Wir wollen die Antwort bewusst offen lassen. Für den einen ist es ein Mensch, ein Gespräch - oder etwas ganz anderes, das Halt gibt", erläutert die Künsterin Klafs.
Preisgelder in Höhe von je 1000 Euro
Auch muss nicht ausschließlich die Corona-Pandemie im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Es können auch die Erfahrungen anderer Krisen in den Werken verarbeitet werden.
Eingereicht werden können Sie noch bis zum 31. Dezember in digitaler Form (etwa als Bild, Video oder Text) per Mail an info@kulturhimmel.de. Die fünfköpfige Jury der Nordkirche prämiert dann insgesamt drei Beiträge, die mit je 1000 Euro prämiert werden. Die Preisverleihung findet im März 2022 statt.