Auszeichnung

Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ erstmals in Mecklenburg verliehen

Grund zur Freude: Die Vorsitzende des Fördervereins zum Erhalt der Dorfkirche Zahrensdorf erhält aus den Händen von Schirmherrin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“.
Grund zur Freude: Die Vorsitzende des Fördervereins zum Erhalt der Dorfkirche Zahrensdorf erhält aus den Händen von Schirmherrin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“. © Jonny Franzke / Nordkirche

24. Juni 2024 von Dieter Schulz

Die vom Projekt „Dorfkirche, mon amour“ gestiftete Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ wurde erstmals in Mecklenburg verliehen. Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, überreichte die Auszeichnung an die Vorsitzende des Fördervereins der Dorfkirche Zahrensdorf, Angret Haase.

Erstmals wurde die vom Projekt „Dorfkirche, mon amour“ gestiftete Plakette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ in Mecklenburg verliehen. Die Landesbischöfin überreichte als Schirmherrin von „Dorfkirche, mon amour“ die Vignette am vergangenen Freitag (21. Juni) stellvertretend für den ganzen Verein an die Vorsitzende des Fördervereins für den Erhalt der Dorfkirche Zahrensdorf Angret Haase. Der Förderverein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen.

Von Herzen Dank an alle, die sich für Dorfkirchen engagieren

„Die Vignette „Dorfkirche mon amour Kulturkirche“ ist Ausdruck unseres Dankes für Ihr Engagement um diese Dorfkirche. Und zugleich soll sie eine Motivation sein, den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen und mit Kulturveranstaltungen auch weiterhin diese Kirche mit Leben zu füllen“, würdigte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Arbeit des Vereines bei der Übergabe der Vignette. „Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen dafür und von Herzen Dank an alle, die sich dort und in anderen Gemeinden so sehr für unsere wunderbaren Dorfkirchen engagieren!“

Dorfkirchen sind erlebbare Orte von Begegnung

Dorfkirchen sind in vielen Gemeinden eine der wenigen noch offenen Plätze, so die Leitende Geistliche der Nordkirche. Die Veranstaltungsreihe „Dorfkirche mon amour“ macht diese Plätze mit Installationen, Musik, bildender oder darstellender Kunst noch sichtbarer. „Dorfkirchen sind erlebbare Orte der Begegnung und wenn durch die Künstlerinnen und Künstler noch mehr Menschen den Weg zu ihnen finden, sich hier mit Nachbarn, Freunden und Mitbürgern treffen und gemeinsame Zeit verbringen können, dann ist dies in der heutigen Zeit ein Segen“, erklärte die Landesbischöfin.

Förderverein für den Erhalt der Kirche feiert sein 20-jähriges Jubiläum

Die Kirche in Zahrensdorf gehört zu den ältesten Kirchen in Mecklenburg- Vorpommern. 1230 wurde sie im Ratzeburger Zehntregister erstmals urkundlich erwähnt. Das aus sauber geschichteten Feldsteinquadern errichtete Langhaus ist ein typischer Kirchbau aus spätromanischer Zeit. Im 15. Jahrhundert wurde dem ursprünglich turmlosen Bau ein Westturm vorgebaut. Als letzter Bauteil wurde im 17. Jahrhundert der Chor in Backstein angefügt. Der Erhalt der Kirche wird durch einen Förderverein unterstützt. Der Förderverein feiert 2024 sein 20-jähriges Bestehen.

Bislang eine halbe Million Euro für Erhalt der Kirche gesammelt

Seit seiner Gründung hat er unter anderem die Reparatur der Turmeingangstür, die Pfeilersanierung, die Restaurierung der Orgel sowie Sanierung des Kirchturms geleistet und dafür eine halbe Million Euro aufgebracht. Die am Freitag im Rahmen von „Dorfkirche mon amour“ eröffnete Ausstellung „Licht“ in der Kirche gehört zum Jubiläumsprogramm. Musikalisch untermalt wurde die Ausstellungseröffnung von der Rostocker Band Jive Sharks.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite