Kappelner Propst Helgo Jacobs wiedergewählt
08. April 2021
Ein kleiner Wahlkrimi ist zu Ende: Propst Helgo Jacobs ist per Briefwahl im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg wiedergewählt worden. Spannend war vor allem, ob genug Wahlzettel rechtzeitig zurücksendet werden.
Es hat geklappt: Elf Tage nach der Synodentagung des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg konnte Synodenpräses Henning Lüthke bekannt gegeben: Helgo Jacobs ist als Propst wiedergewählt.
Er hatte sich den Synodalen auf deren ersten digitalen Tagung am 27. März vorgestellt. Im Anschluss waren die Anwesenden gebeten, per Briefwahl ihre Stimme abzugeben.
Punktlandung geglückt
Spannend war, ob genügend der 79 digital anwesenden Kirchenparlamentarier ihre Stimme per Brief zurückschicken würden – und das hat mit einer Punktlandung funktioniert: 68 der 79 Wahlberechtigten haben rechtzeitig ihre Post eingeworfen. Zwei der 68 Stimmen waren ungültig, so dass 66 gültige Wahlzettel zur Auszählung kamen – und das ist genau die Mindestzahl, die es brauchte, um eine gültige Wahl durchzuführen.
Das Ergebnis für Propst Jacobs mit 63 von 66 "Ja-Stimmen" war eindeutig und zum Schluss ging alles ganz schnell: Per Telefon fragte Synodenpräses Henning Lüthke Propst Jacobs, ob er die Wahl annimmt und er antwortete mit einem entschiedenen "Ja, ich freue mich."
Wechsel nach Schleswig erst 2022
Damit ist Propst Helgo Jacobs weitere zehn Jahre als Propst im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg im Amt. Zunächst wird er als Propst für Angeln und für das Diakonische Werk sowie das Kitawerk tätig bleiben. Nach derzeitigen Planungen wird er nach dem Ruhestand von Pröpstin Lenz-Aude im März 2022 nach Schleswig wechseln, um dann für neue Propstei Angeln und Schleswig und die Verwaltung zuständig zu sein.
Nach dem Ruhestand von Pröpstin Johanna Lenz Aude im März 2022 und von Pröpstin Carmen Rahlf im Dezember diesen Jahres wird er das Amt mittelfristig mit einem oder einer weiteren pröpstlichen Kollegin führen, die im Laufe diesen Jahres als Nachfolgerin für Pröpstin Carmen Rahlf gewählt wird – hoffentlich dann auf einer Synode in Präsenz.