Radiospots für Demokratie: Testimonials on air in Norddeutschland
14. Februar 2025
Bauunternehmer, Pädagogin, Arzt oder Rentner: Sie alle haben bei unserem Projekt "Radiospots für Demokratie" mitgemacht. Sechs Spots laufen seit dem 11. Februar auf Radiosendern in ganz Norddeutschland. Hier stellen wir alle Menschen vor, die Ihnen in den nächsten Tagen im Radio begegnen könnten.
Mehr erfahren in unserem Dossier Demokratie stärken und als Kirche Haltung zeigen.
Als Kirche mobilisieren wir dazu, zur Wahl zu gehen und eine demokratische Partei zu wählen, die für Werte eintritt, für die auch wir als Kirche stehen: Toleranz, Menschenrechte, Solidarität, Respekt, Offenheit und Vielfalt.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, haben wir Radiospots in norddeutschen Sendern geschaltet, die wir in Kooperation mit dem Evangelischen Presseverband Nord produziert haben. Sechs Menschen aus unserer Landeskirche haben mitgemacht und ein „Testimonial“ eingesprochen.
Unsere sechs Testimonials
"Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz" lautet das Motto unseres Aufrufs zur Bundestagswahl. Wo begegnet uns dies im Alltag? Hier einige Antworten.
![Testimonial für Projekt Radiospots für Demokratie: Thilo Bernoteit Testimonial für Projekt Radiospots für Demokratie: Thilo Bernoteit](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_Testimonials_Thilo_Bernoteit_a4e1c2c815.jpg)
Ich bin Thilo Bernoteit und Bestattermeister in Schleswig. Alle Menschen haben die gleiche Würde. Deswegen begleite ich alle Menschen, die zu mir kommen, in ihrer Trauer gleich, egal wo sie herkommen.
![Radiospots für Demokratie: Dorothee Metz-Schreiber Radiospots für Demokratie: Dorothee Metz-Schreiber](/fileadmin/_processed_/0/b/csm_Testimonials_Dorothee_Metz-Schreiber_a63dab9323.jpg)
Mein Name ist Dorothee Metz-Schreiber und ich arbeite in der Lehrerausbildung hier in der Stadt Hamburg. Von einander und miteinander in Vielfalt lernen ist mir wirklich wichtig - sowohl im Beruf als auch im Privatleben. Ich respektiere Menschen in ihren unterschiedlichen Orientierungen. Deswegen: Gehen Sie bitte wählen!
![Testimonial für Radiospots "Demokratie stärken" zur Bundestagswahl von Bauunternehmer Karsten Wagner aus Plau am See Testimonial für Radiospots "Demokratie stärken" zur Bundestagswahl von Bauunternehmer Karsten Wagner aus Plau am See](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_Testimonials_Karsten_Wagner_1_453f16b6d3.jpg)
Ich bin Karsten Wagner, Bauunternehmer aus Plau am See. Ich schätze auf unseren Baustellen sehr die vielen unterschiedlichen Kollegen aus aller Welt, die unsere Arbeit voranbringen.
![Testimonial für Radiospots "Demokratie stärken" zur Bundestagswahl: Till Wiese, Radiologe aus Hamburg. Testimonial für Radiospots "Demokratie stärken" zur Bundestagswahl: Till Wiese, Radiologe aus Hamburg.](/fileadmin/_processed_/d/0/csm_Testimonials_Till_Wiese_d8386480bd.jpg)
Ich bin Till Wiese und Arzt in Hamburg. Alle Menschen haben die gleiche Würde. Deswegen behandele ich in meiner Praxis alle Patienten gleich, egal wo sie herkommen.
![Testimonial für Radiospots zur Bundestagswahl: Rowena Sandmeier Testimonial für Radiospots zur Bundestagswahl: Rowena Sandmeier](/fileadmin/_processed_/8/f/csm_Testimonials_Rowena_Sandmeier_f8c49c10ba.jpg)
Ich bin Rowena Sandmeier und arbeite bei der Stadt Schleswig. Vielfalt und Toleranz sind wichtig - im täglichen Miteinander. Bei der Arbeit, in der Freizeit und überall in meiner Stadt. Ohne Kompromisse und Respekt kommen wir nicht weiter. Deshalb: Gehen Sie wählen.
![Projekt Radiospots für #Demokratie stärken: Testimonial von Friedmann Schott. Projekt Radiospots für #Demokratie stärken: Testimonial von Friedmann Schott](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Testimonials_Friedemann_Schott_ef931891ba.jpg)
Ich bin Friedemann Schott und lebe in Schaalby. Während meiner Berufstätigkeit habe ich in einem Automobilwerk gearbeitet. Ohne die Kollegen aus den verschiedensten Ländern mit ihren unterschiedlichen kulturellen und ethnischen Hintergründen wäre bei uns kein Auto vom Band gelaufen. Gegenseitiger Respekt und ein gutes Miteinander sind Voraussetzung für eine funktionierende Gesellschaft.