Sommerkirche

Schäferwagenkirche: Gott begegnen mit den Füßen im Sand

Tourismuspastorin Brigitte Gottuk freut sich auf eine neue Saison am Eckernförder Strand mit der Schäferwagenkirche.
Tourismuspastorin Brigitte Gottuk freut sich auf eine neue Saison am Eckernförder Strand mit der Schäferwagenkirche.© Inga Lange

25. Juni 2024 von Inga Lange

Brigitte Gottuk hat seit ein paar Wochen den Wetterbericht fest im Blick. „Laut Regenradar soll es gleich Regen geben“, sagt die Pastorin. Der Himmel ist schon etwas zugezogen, aber die Gäste des ersten „StrandSegens“ der Saison bleiben entspannt auf den Bänken vor der Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand sitzen.

Das gesamte Programm der Schäferwagenkirche gibt es unter www.tourismuskirche.de

„Falls es regnen sollte, lassen Sie bitte Meike Salzmann mit ihrem Akkordeon zuerst in die Schäferwagenkirche und dann kommen Sie nach“, gibt sie den Gästen vor Veranstaltungsbeginnen noch mit auf den Weg. Dann geht es los. Meike Salzmann spielt ihr Akkorden, das meditative Friedensgebet beginnt und der Regen bleibt zum Glück aus.

Saisonstart am Eckernförder Strand

Die Saison hat begonnen für Tourismuspastorin Brigitte Gottuk vom Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Ab jetzt ist ihr Hauptarbeitsplatz bis zum 31. August die Schäferwagenkirche ganz in der Nähe des Ostsee Info-Centers am Strand. Rund um die kleine Holzkirche herum finden unter freiem Himmel Gottesdienste, Spiel und Spaß für Kinder, Taufen, Trauungen, auf Wunsch auch Seelsorgegespräche und vieles mehr statt.

Buntes Programm bis Ende August

„Ich freue mich auf diesen Sommer“, sagt Gottuk. Viel Programm hat sie mit ihrem großen Team aus Ehrenamtlichen wieder geplant. Montags um 18 Uhr findet der „StrandSegen“ statt. Aber auch Angebote wie „StrandGeflüster“, Gespräche im Strandkorb, montags von 15 bis 16 Uhr, gibt es neu.

„StrandGebete“, dienstags um 11.30 Uhr, sowie „sing and pray“ um 18 Uhr am 5., 19., 25. Juli und am 8. und 22. August gehören wieder zum bewährten Programm.

Schäferwagenkirche am Strand
Die Schäferwagenkirche am Eckernförder Strand lädt zu Gebeten, Gottesdiensten und Konzerten ein.© Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Neu in diesem Jahr ist ein Schreibworkshop zum Thema Trauer mit Corinna Schell, Lebens- und Sterbeamme, am 28. Juni. Um das Thema Demenz geht es am 20. August ebenfalls mit Corinna Schell. Am 23. Juli erzählt die Märchenerzählerin Ingeborg Topinke Geschichten über Wandel und Übergänge.

Ökumenische Strandseelsorge 

In diesem Jahr bietet außerdem ein ökumenisches Team „StrandSeelsorge“ an. Brigitte Gottuk wird dabei unterstützt von den Pastoren der Kirchengemeinde St. Nicolai, Dirk Homrighausen und Michael Jordan, dem katholischen Diakon und Pastoralreferent Robert Klimek, der Gemeinschaftspastorin Carola L’hoest (Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche) und Pastor Philipp Bömer (Evangelische Freikirche Eckernförde).

Öffnungszeiten der Schäferwagenkirche

Montag:        16:00 - 17:30 Uhr
Dienstag:      11:30 - 16:00 Uhr
Mittwoch:     10:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr
Freitag:         14:00 - 16:00 Uhr
Samstag:      15:00 - 18:00 Uhr

Saisonende ist der 31. August 2024

Froh ist Brigitte Gottuk auch, dass die Schäferwagenkirche wieder repariert ist. Im Winterlager waren die Räder kaputt gegangen und beim Ziehen auf den Strand brach dann noch die Deichsel. „Auch Dank vieler Spenderinnen und Spender konnten wir die Schäferwagenkirche schnell wieder auf die Räder bekommen. Darüber bin ich sehr dankbar, zurzeit sind 1046 Euro dafür eingegangen.“

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite