Jubiläum

Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft feiert 200. Geburtstag

Alte Bibelschriften handgeschrieben in einer Klosterbibliothek Deutschland (Symbolbild)
Alte Bibelschriften handgeschrieben in einer Klosterbibliothek Deutschland (Symbolbild)© epd-bild / mrp

01. September 2015 von Simone Viere

Schleswig. Die Schleswig-Holsteinische Bibelgesellschaft feiert ihr 200-jähriges Bestehen am Sonnabend (5. September) im Schleswiger Bibelzentrum (Am St. Johanniskloster 4). Die Eröffnung einer Ausstellung mit handgeschriebenen Bürgerbibeln bildet den Auftakt der Jubiläumsfeiern (15 Uhr). Gezeigt werden fünf von Schleswig-Holsteinern handgeschriebene Bibeln. Es sind die Flensburger und die Dithmarscher Bibel, die Kieler Bürgerbibel, der Angeliter Psalter sowie das Neue Testament aus Garding an.

Nach den Worten des Schleswiger Bischofs Gothart Magaard steht die Bibel mit rund drei Milliarden Exemplaren unangefochten auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Die Vorsitzende der Bibelgesellschaft und Schleswiger Pröpstin Johanna Lenz-Aude versicherte, dass "jeder interessierte Mensch überall in der Welt eine Bibel in seiner Sprache bekommen kann". Bereits in den Gründungsjahren sah es die Bibelgesellschaft als ihre wichtigste Aufgabe an, preisgünstige Bibeln zu verbreiten.

Bibel auf Platz 1 der Bestsellerlisten

Im ersten Jahr 1815 vertrieb die Gesellschaft 3.266 Schriften, deutsche und dänische Hausbibeln sowie deutsche Schulbibeln. 60 Jahre später waren es über 170.000 Bibeln und Ausgaben des Neuen Testaments. Im Jahr 1901 entschied die Mitgliederversammlung, die Landesbibelgesellschaft als Verein beim Amtsgericht eintragen zu lassen. 1993 gründete der Verein das Nordelbische Bibelzentrum, das im Jahr darauf auf dem Gelände des St. Johannisklosters in Schleswig eröffnet wurde. 2012 ging die Trägerschaft von der Schleswig-Holsteinischen Bibelgesellschaft auf die Nordkirche über.

Festvortrag und Andacht im Schleswiger Dom

"Heute dem Volk aufs Maul schauen. Die Durchsicht der Lutherbibel und das Reformationsjubiläum" ist der Titel des Festvortrags, den Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, um 17.30 Uhr im Schleswiger Dom halten wird. Um 18.30 Uhr schließt sich eine Andacht an. Die Predigt hält Bischof Magaard.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Berno Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Versöhnungskirchengemeinde Schwerin-Lankow

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite