Kirchen im Norden erneuern ihre Wahlermutigung

Gemeinsamer Wahlaufruf von Erzbistümern und Nordkirche: Nutzt eure Stimme!

"Demokratie stärken. Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz": Die Nordkirche wirbt mit diesem Slogan dafür, das Wahlrecht zu nutzen.
"Demokratie stärken. Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz": Die Nordkirche wirbt mit diesem Slogan dafür, das Wahlrecht zu nutzen.

13. Februar 2025

„Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“: Mit diesem Bibelwort rufen die Bischöfinnen und Bischöfe der evangelischen Nordkirche und der katholischen Erzbistümer Berlin und Hamburg zur Wahl auf.

Sie möchten damit alle Wahlberechtigten ermutigen, ihr Stimmrecht am 23. Februar zu nutzen. Dann findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Am 2. März steht außerdem die Wahl der Hamburgischen Bürgerschaft an. 

Demokratie bedeutet auch Kompromisse 

Wörtlich heißt es in dem gemeinsamen Aufruf: "Das Recht zu wählen ist die Grundlage unserer parlamentarischen Demokratie, mit der Sie Einfluss auf die politische Zukunft unseres Landes nehmen können. Wir bitten Sie: Beteiligen Sie sich durch Ihre Stimme an der Stärkung und Gestaltung unserer Demokratie, denn sie ist darauf angewiesen, dass wir alle uns für sie engagieren."

Die Demokratie wurzele in "Grundwerten, die wir aus christlicher Überzeugung teilen", heißt es in dem Aufruf weiter. Dazu gehörten etwa die Regeln des Rechtsstaats und des sozialen Ausgleichs. Ebenso lebe die Demokratie von Kompromissen, "die mühsam erarbeitet und erstritten werden".

Christlicher Glaube und Herabsetzung von Menschen sind nicht vereinbar

Konkret rufen die Bischöfinnen und Bischöfe dazu auf, für jene Kandidatinnen und Kandidaten zu stimmen,  "die für die Menschenrechte und die freiheitlich-demokratische Grundordnung einstehen". 

Weiter heißt es: "Als Christinnen und Christen treten wir entschieden gegen jede Verbreitung von antisemitischem und rassistischem Gedankengut ein sowie gegen die Herabsetzung von Menschen anderen Glaubens." Stattdessen sei es wichtig, sich den großen Herausforderungen unserer Zeit zu stellen. Das seien unter anderem die Bewahrung der Schöpfung und eine humanitäre Flüchtlingspolitik. "Diese Aufgaben lassen sich nach unserer Überzeugung nur bewältigen, wenn wir uns dabei an Menschenwürde, Nächstenliebe, Weltoffenheit und Zusammenhalt orientieren", so die Bischöfinnen und Bischöfe. 

Hintergrund

Die Nordkirche hat in den vergangenen Wochen mehrere Aktionen für Demokratie und Vielfalt unterstützt. Mehr dazu lesen Sie auf unserer Themenseite "Demokratie stärken". 

Dort finden sich auch Materialien zum Mitmachen und Beteiligen an der Aktion "Demokratie Stärken. Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz", wie etwa Sharepics, Poster-Vorlagen und Email-Banner. 

Wer möchte, kann auf weitere Veranstaltungen zum Thema gerne mit dem Hashtag #DemokratieStärken aufmerksam machen. 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite