Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Familie und Gemeinschaft. Für einsame Menschen eine besonders schwierige Zeit im Jahr. Daher laden vielerorts unsere Kirchengemeinden zu festlichen Veranstaltungen ein mit Essen und Musik. Niemand soll alleine bleiben.
Einsamkeit belastet viele Menschen, die allein leben. Weihnachten ist das oft besonders schmerzlich. In der Nordkirche bieten zahlreiche unserer Gemeinden Veranstaltungen zum Christfest in Gemeinschaft an. Diese Veranstaltungen bieten eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und eine besinnliche Zeit zu erleben.Wir haben hier eine Auswahl der Veranstaltungen zusammengetragen.
Schleswig-Holstein
In folgenden Orten in Schleswig-Holstein sind Sie herzlich eingeladen, das Christfest in Gemeinschaft zu feiern:
Besinnlicher Gottesdienst in Heide
In Heide lädt die Auferstehungskirche in der Timm-Kröger-Straße 43 am 24. Dezember um 17:30 Uhr zu einem besinnlichen Gottesdienst ein. Im Anschluss daran gibt es ein gemeinsames Essen, bei dem die Besucher den Heiligabend in Gemeinschaft ausklingen lassen können.
Weihnachten in Gemeinschaft in Flensburg
Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg bietet auch in diesem Jahr traditionell das Angebot "Weihnachten in Gemeinschaft" an. Wer sich für dieses besondere Beisammensein interessiert, findet weitere Informationen auf der Website des Kirchenkreises unter: www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de.
In Neumünster laden mehrere Kirchengemeinden am 24. Dezember ab 17:30 Uhr zu einem gemeinsamen Weihnachtsessen ein. Die Veranstaltung findet im Gemeindehaus der Vicelinkirche statt und bietet eine schöne Gelegenheit, den Abend in Gesellschaft zu verbringen.
Weihnachtsangebote in Kiel
In Kiel gibt es gleich zwei besondere Veranstaltungen:
Open House in der Apostelkirchengemeinde: Am 1. Weihnachtstag ab 12 Uhr lädt die Apostelkirchengemeinde zu einem offenen Haus mit Mitbring-Buffet in die Petruskirche in der Weimarer Str. 1 in 24106 Kiel ein. Jeder ist willkommen, etwas beizutragen und gemeinsam die festliche Zeit zu genießen.
Gemeinsames Essen in der Emmaus Kirchengemeinde: Am 2. Weihnachtsfeiertag ab 12 Uhr bietet die Emmaus Kirchengemeinde am Charles-Ross-Ring 118 in 24106 Kiel ein gemeinsames Mittagessen an. Anmelden kann man sich hier, eine spontane Teilnahme ist aber auch möglich,
In Neustadt findet am Heiligabend ab 19 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde, Kirchenstraße 7 in Neustadt in Holstein, eine gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Hier können die Teilnehmer die festliche Stimmung im Kreise anderer Menschen genießen.
Beisammensein in Eckernförde
Die Kirchengemeinden Borby und St. Nicolai laden am 24. Dezember von 18 bis 20 Uhr zu einem weihnachtlichen Beisammensein ins Gemeindehaus in Borby, Borbyer Pastorenweg 1, in Eckernförde ein. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Gemeinschaft und besinnliche Momente. Weitere Informationen finden Sie hier. Um Anmeldung wird gebeten.
In Schleswig wird es besonders gemütlich: Am 24. Dezember ab 18 Uhr lädt das Paulus-Zentrum zu einem "hyggeligen" Weihnachtsabend mit Raclette und Gesang ein. Hier steht das gesellige Miteinander im Mittelpunkt. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr dazu hier.
Weihnachtsbrunch in Burg auf Fehmarn
In Burg auf Fehmarn findet am 2. Weihnachtsfeiertag um 11 Uhr ein Weihnachtsbrunch in der St. Nikolai-Kirche statt. Der Brunch wird durch gottesdienstliche Elemente bereichert und bietet eine schöne Gelegenheit, die Feiertage in Gemeinschaft zu erleben.
In diesem Jahr steht der Vormittag unter dem Motto „Du bist ein Geschenk“ – eine Aktion, die schon im Advent begonnen hat: Bei verschiedenen Veranstaltungen und auf dem Wochenmarkt schneiden Menschen von langen Rollen mit der Aufschrift „Du bist ein Geschenk“ Bänder ab.
Offenes Gemeindehaus an Heiligabend in Stavenhagen
Ein offenes Haus für alle, die an Heiligabend nicht so recht wissen, wohin sie gehen sollen, gibt es in Stavenhagen. Jeder, der in dieser Zeit Gesellschaft sucht und braucht, ist am 24. Dezember zwischen 17.30 und 21 Uhr im Gemeindehaus (Bei der Kirche 2, 17153 Stavenhagen) willkommen. Bei warmem Essen und guter Gemeinschaft in einer warmen Stube laden Pastor Kristian Herrmann und Gemeindepädagogin Manja Herrmann ein.
Heiligabend gemeinsam in Schwerin
Auch in der Landeshauptstadt Schwerin gibt es die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen den Heiligabend zu verbringen. Ab 18 Uhr gibt es im Gemeindezentrum der Petrusgemeinde (Ziolkowskistraße 17, 19063 Schwerin) die Möglichkeit, bei Essen und Musik den Abend zusammen zu verbringen. Um Anmeldung wird gebeten.
Hamburg
In Gemeinschaft essen
Auch die Hamburger St. Petri Kirche bietet seit Jahren ein Essen in Gemeinschaft an. Mehr als 60 Ehrenamtliche bereiten den Abend vor und begrüßen jeweils zu zweit 8 Gäste an einem Tisch. Es kommen bis zu 300 Gäste, Alte und Junge, viele, die allein sind, Geflüchtete, Paare ohne Familie, auch Familien mit Kindern, die selbst nicht Weihnachten feiern könnten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Michel gibt es am Heiligabend unter dem Motto "An Heiligabend muss niemand alleine sein" am Nachmittag ein weihnachtliches Beisammensein. Es kommen Alte und Junge, es gibt Kaffee und Kuchen, Geschichten und Musik.
Die Feier beginnt am Dienstag, 24. Dezember um 15.30 Uhr im Bach-Saal des Gemeindehauses. Bei Kaffee und Torte werden Geschichten vorgelesen und Weihnachtslieder gesungen. Mit dem gemeinsamen Besuch der Christvesper um 18 Uhr in der Kirche schließt die Feier. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel. 040 37678-0 erforderlich.
Fröhliche Weihnachten für traurige Menschen in Hamburg
„Fröhliche Weihnachten für traurige Menschen“ verspricht die evangelische Ritualagentur st. moment an Heiligabend. Dazu lädt sie alle Menschen ein, die sich traurig oder einsam fühlen und denen nicht nach Feiern zumute ist. Treffpunkt ist um 16 Uhr die Fritz-Schumacher-Halle auf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf.
Dort werde es eine knappe Stunde lang „fröhlich in aller Traurigkeit“ zugehen – mit Weihnachtslichtern und -liedern, sowie nachdenklichen und lustigen Texten. Im Anschluss bestehe Gelegenheit, sich auszutauschen und etwas Warmes zu trinken. Mitmachen darf jede:r – es ist keine Anmeldung oder Kirchenzugehörigkeit erforderlich. Mehr
Telefon- und Chatangebote zu Weihnachten und zwischen den Jahren
Die folgenden Telefon- und Chatangebote sind kostenlos und in der Regel auch zwischen den Jahren rund um die Uhr erreichbar:
SILBERNETZ: Unter der Frage „Über 60 und niemand da zum Reden?“ startet Silbernetz in diesem Jahr zum achten Mal ein Feiertagstelefon (www.silbernetz.org). Es ist von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr unter dem Anschluss 0800/4708090 besetzt: „Anonym, vertraulich und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen und einfach mal reden möchten.“
TELEFONSEELSORGE: Die Telefonseelsorge ist das ganze Jahr anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0800/1110111 und 0800/1110222. Auf www.telefonseelsorge.de ist auch ein Kontakt per Chat und E-Mail möglich. Außerdem kann man sich auf der Website einschreiben für einen Newsletter mit Mutmachgeschichten für Advent und Weihnachten.
KRISENCHAT: Das Portal bietet kostenfreie Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren via Chat an. Das Angebot ist auf der Website www.krisenchat.de über WhatsApp und SMS erreichbar, ohne Anmeldung und Registrierung. Neben dem Chatangebot bei dringenden Krisen gibt es auf dem Portal eine „Oase“ als digitalen Safespace zum Entspannen, Inspirieren und Informieren.
NIGHTLINE: Nicht rund um die Uhr erreichbar, dafür mit einem speziellen Angebot von Studierenden für Studierende: Die Mitarbeitenden der Nightlinehotlines hören auch zwischen den Jahren zu. Sie sind in unterschiedlicher Konstellation meistens ab 20 Uhr bis Mitternacht erreichbar. Unter der Adresse nightlines.eu/erreichbarkeit/ kann gecheckt werden, welche Hotline am jeweiligen Tag verfügbar ist.
Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Treffen Sie hier Ihre persönliche Präferenz:
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu externen Inhalten; zur Datenschutzerklärung
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id
Laufzeit: 13 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet. zur Datenschutzerklärung
_pk_ref
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht. zur Datenschutzerklärung
_pk_ses
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden. zur Datenschutzerklärung
mtm_Zustimmung
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde. zur Datenschutzerklärung
mtm_cookie_consent
Laufzeit: 30 Jahre
Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde. zur Datenschutzerklärung
NID
Laufzeit: 6 Monate
Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln. zur Datenschutzerklärung
fe_typo_user
Laufzeit: 30 Minuten
Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen. zur Datenschutzerklärung
Einstellungen zum externen Inhalt
Auf dieser Internetseite befinden sich verschiedene Externe Inhalte, wie zum Beispiel YouTube-Videos. Diese bauen eine Verbindung zu externen Servern auf, übermitteln persönliche Daten und bedürfen daher Ihrer Zustimmung.