Zeit für die Seele auf dem Radfernweg Mönchsweg
18. Juni 2020
Der 530 Kilometer lange Radfernweg Mönchsweg ist ein Tipp für alle, die Bewegung in schöner Natur in Kombination mit Orten der Ruhe und Erholung suchen. Wallfahrtsorte im Norden radelnd entdecken und zwischendrin die Seele baumeln lassen - das ist auf diesem Pilgerweg möglich.
Unter dem Motto "Zeit für die Seele" bietet die Homepage www.moenchsweg.de jetzt erstmalig eine Auswahl besonderer Orte.
Diese laden zum Ausruhen, Durchatmen oder Entdecken ein: Zum Beispiel der Bibelgarten am St. Petri Dom in Bremen mit über 60 verschiedenen Pflanzenarten aus der Apotheke Gottes, oder der Naturwald Braken bei Harsefeld, der schon 1102 von Benediktinermönchen geschützt und nachhaltig bewirtschaftet wurde.
Pilgerweg "Rauswege" im Schlossgarten Eutin entdecken
Unbeeindruckt vom Tidengang der Elbe ist der Leuchtturm an der Glückstädter Mole ein ruhiges Plätzchen für den entspannten Weitblick. Am Großen Segeberger See spenden Kneippbecken und Sonnendeck Energie. Der kleine Pilgerweg "Rauswege" im Schlossgarten Eutin bietet schöne Aussichten.
Auf naturnahen Wegen durch das Land
Ab Bremen verläuft die beschilderte Route auf naturnahen Wegen durch das Land zwischen Elbe und Weser und nach der Elbquerung von Glückstadt bis Fehmarn. Neben über 100 Kirchen am Weg gibt es Flussdeiche, liebevoll gepflegte Bibelgärten, historische Orgeln, alte Mühlen, einzigartige Naturschutzgebiete und vieles mehr zu erleben.