Hauptkirchen laden zu Hamburger Pilgertagen
17. Februar 2023
St. Katharinen, St. Jacobi und St. Petri laden zu den Hamburger Pilgertagen: Vom 24. bis 26. Februar sind die drei Kirchen Treffpunkt der deutschen Pilgerszene. Neben der Pilgermesse gibt es auch ein Konzert und Gottesdienste.
Den Auftakt bildet das Pilger-Symposium (24. Februar, 10 Uhr) in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen mit Vorträgen und Interviews über die Sehnsucht nach Stille und Erfahrungen auf Pilgerwegen.
Gespräche mit Zukunftsforscherin Anja Kirig
Als Referenten sind unter anderem die Theologen Prof. Dr. Ralph Kunz aus Zürich und Prof. Dr. Traugott Roser aus Münster eingeladen. Außerdem werden die Zukunftsforscherin Anja Kirig und Dr. Annette Esser, Gründerin des Scivias-Institut für Kunst und Spiritualität, mit den Gästen ins Gespräch kommen. Natürlich ist auch Bernd Lohse, Pilgerpastor der Nordkirche dabei. Er wird unter anderem Interviews mit prominenten Pilger:innen wie etwa der NDR-Moderatorin Heike Götz führen.
Aus dem Archiv: Pilgern vor der eigenen Haustür: "Elementar ist der innere Weg"
Am Abend ist ab 19 Uhr ein Jazz-Konzert des dänisches Musiker-Trios Janne Mark in der Hauptkirche St. Jacobi geplant, teilte das Pilgerzentrum im Norden mit. Die Tickets kosten ab 29 Euro und sind über die Telefonnummer 040-453326 reservierbar.
Pilgermesse mit 50 Ausstellern
Am Folgetag (25. Februar) beginnt um 11 Uhr die Pilger-Messe in der Hauptkirche St. Jacobi mit einem Gottesdienst. Die Predigt hält Pilgerpastor Bernd Lohse. Ab 12 Uhr stehen dann rund 50 Infostände den Besuchern in St. Jacobi und St. Petri offen. Sie geben Pilgeranregungen und informieren etwa über Wege und Herbergen. Der Eintritt zur Messe ist frei.
Die Hamburger Pilgertage werden mit einem Gottesdienst am 26. Februar beschlossen: Er beginnt um 11 Uhr mit einer Predigt von Prof. Dr. Traugott Roser in St. Jacobi.