Zwischen Poetry-Slam und Engels-Tanz
09. Oktober 2017
Die erste Nacht der Kirchen in Neumünster war ein großer Erfolg: Annähernd 1000 Menschen haben sie besucht. An neun Orten in der Stadt lockten Musik, Besinnung und kreativen Aktionen die Besucher in die Gotteshäuser. Im kommenden Jahr soll die ökumenische Veranstaltung wieder stattfinden.
Zur Tür der Johanniskirche im Stadtteil Wittorf leuchteten an diesem Abend Laternen den Weg. Drinnen tanzten vor dem Altar weiß gekleidete Frauen barfuß zur Popmusik. Die Gruppe "Shapes in motion" aus Bad Bramstedt hatte diese Choreografie eigens für die Nacht der Kirchen zusammengestellt. Denn "Engel" war die große Überschrift des Abends in der Johanneskirche. Mehr als einhundert Besucher allein ließen diese besondere Stimmung auf sich wirken.

Ausstellung mit Kommunikation
Auch Christian Korzenietz hieß die Gäste, die der kostenlose Shuttlebus in der Marienstraße im Stadtzentrum Neumünsters absetzte, freudig willkommen. Rund 85 Besucher zählte der ehrenamtliche Gemeindeleiter im Haus der Adventisten. Die Freikirche zeigte eine Ausstellung wie sich die Kommunikation vom Beginn der Menschheit bis heute verändert hat - unter anderem konnte man seinen Namen in Hieroglyphen festhalten.
Flötenmusik aus verschiedenen Ecken der Erde
Zu einem gemütlichen Essen kamen an diesem Abend rund 60 Leute in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde zusammen, Geflüchtete wie Alteingesessene. Es gab Volksmusik und Tanz aus dem Iran, deutsche und jüdische Flötenmusik. "Echt ein schönes Event", so Pastorin Isabel Frey Ranck.
Pfadfinderlieder am Lagerfeuer
Draußen im Stadtteil Gadeland war die Atmosphäre in der Erlöserkirche sehr intim. In einem Stuhlkreis hatten an die 20 Menschen Platz genommen, sowohl Jugendliche als auch Senioren. Zwischen ihnen brennt eine Art Lagerfeuer: Holzscheite sind kunstvoll übereinander geschichtet, dazwischen flackern Kerzen. Gemeinsam sangen alle Pfadfinderklassiker aus dem Gesangbuch.

Theater und Poetry-Slam sorgten für ein Funkeln in den Augen
Gegen 23 Uhr verlöschten die Lichter in den meisten Kirchen. Nur die Jugendlichen feierten noch um Mitternacht eine Andacht in der Versöhnungskirche Gartenstadt. Fast 400 Besucher zählte das Team über den Abend bei Theater, Poetry-Slam und weiteren Aktionen für junge Leute. Diakon und Mitorganisator Björn Hattenbach vom Jugendwerk Altholstein zeigte sich sehr zufrieden: "Tolles Team, Kontakte über die Gemeindegrenzen hinaus, Funkeln in den Augen der Jugendlichen und auch die Erwachsenen haben sich sehr wohl gefühlt“, lautete sein Fazit.