Nachrichten

Bild aus dem Dokumentarfilm "Pfarrer" über evangelische Berufseinsteiger am Predigerseminar in Wittenberg.

"Pfarrer": Dokumentation gibt intime Einblicke in die Gefühlswelten von Berufseinsteigern

Mo 07.04.2014

Halle/Wittenberg. Sie streiten um Gott und die Welt, üben sich im Predigen und lernen die richtige Körpersprache im Talar. Die Langzeitdokumentation "Pfarrer" zeigt junge Theologen am Übergang vom Studium in ihren künftigen Beruf.  

Das Logo "Atomkraft? Nein danke", auch Anti-Atom(kraft)-Sonne, bzw. rote Sonne genannt, ist das bekannteste Logo der Anti-Atomkraft-Bewegung.

"Erinnerung für zehntausend Jahre wachhalten"

Mo 07.04.2014

Brokdorf. Vor den Werkstoren des AKW Brokdorf (Kreis Steinburg) an der Elbe hat am Sonntag die 333. Mahnwache stattgefunden. 22 Teilnehmer kamen bei strömendem Regen zusammen. Seit 1986 protestieren die Demonstranten an jedem 6. eines Monats gegen den Atomstrom. Anlass für die Gründung der Mahnwachen war der Super-GAU von Tschernobyl am 26. April 1986 und die Inbetriebnahme des AKW Brokdorf im Oktober 1986.  

Die Dorfkirche in Wolkwitz.

Wertvolle Wolkwitzer Madonna wird kopiert

Fr 04.04.2014

Demmin. Eine der wertvollsten mittelalterlichen Schnitzfiguren Norddeutschlands, die Wolkwitzer Madonna, wird derzeit im Demminer Regionalmuseum kopiert. Eine Bildhauerin baut die über 750 Jahre alte, zierliche gotische Gottesmutter aus Ton nach, heißt es in dem in Neubrandenburg erscheinenden "Nordkurier". Die evangelische Kirchengemeinde Verchen habe sich dazu entschlossen. Am 25. Mai soll die Kopie in der Dorfkirche von Wolkwitz bei Demmin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) einziehen und mit einem Festgottesdienst (14 Uhr) gefeiert werden.  

Türkischsprachiger Besuchsdienst (Diakonie SeniorPartner).

Türkischer Begleitdienst für Menschen mit Demenz

Do 03.04.2014

Hamburg. Ein türkischsprachiger Besuchsdienst und eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz sind jetzt in Hamburg gestartet worden. In dem bisher einzigartigen Projekt "Gönüllü" (türk.= freiwillig) können sich türkischsprachige Menschen für ihre älteren Landsleute engagieren, teilte Diakoniesprecher Steffen Becker mit. Sie werden zum Thema Demenz geschult und können dann Besuche auf Türkisch übernehmen. In Hamburg lebten den Angaben zufolge Ende 2013 rund 47.500 Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit, davon rund 10.000 älter als 60 Jahre.  

Walter Wieben (99) ist Deutschlands ältester Organist. Wieben ist seit 82 Jahren an der Kirchenorgel aktiv. Am 6. April 2014 feiert er seinen 100. Geburtstag.

Organist aus Itzehoe: Der Hundertjährige, der nicht verschwand

Do 03.04.2014

Itzehoe. Norddeutschlands ältester aktiver Organist wird am Sonntag (6. April) 100 Jahre alt. Walter Wieben aus Oelixdorf (bei Itzehoe) will auch an seinem Ehrentag an der Orgel der St. Martin-Kirche sitzen.  

Menschen spiegeln sich im Wasser.

"Tage der Utopie": Unternehmer für grenzenlose Inklusion

Do 03.04.2014

Breklum. Die diesjährigen "Tage der Utopie" im Christan Jensen Kolleg in Breklum (Kreis Nordfriesland) sollen ein "Festival gelingender Zukunftsszenarien" werden. Dazu werden vom 4. bis 10. April Referenten erwartet, die angesichts umstrittener Großprojekte, Bankenpleiten, Bildungsnotstand, Lebensmittelskandalen und Wachstumswahn gesellschaftliche Gegenentwürfe vorstellen, kündigte Kolleg-Leiter Pastor Friedemann Magaard an. Nach den Vorträgen finden jeweils am nächsten Morgen die dazugehörenden Workshops (ab 9.30 Uhr) statt.  

Fußball (Symbolbild).

Cup der Religionen: Pastoren kicken gegen Imame

Do 03.04.2014

Elmshorn. Der interreligiöse Dialog wechselt auf den Fußballplatz. Pastoren des evangelischen Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf treten am Sonnabend, 12. April, in Elmshorn (Kreis Pinneberg) gegen Imame mehrerer Türkisch-Islamischer Gemeinden in Schleswig-Holstein und Hamburg an. Anpfiff beim Cup der Religionen ist um 16 Uhr auf dem Sportplatz Rudolf-Diesel-Straße, kündigte der Kirchenkreis an. Das Coaching der Pastorenmannschaft übernimmt Propst Thomas Bergemann.  

Nach der Propstwahl (v.l.): Propst Matthias Wiechmann, Pastor Dirk Süssenbach, künftiger Propst in Neustadt in Holstein, Bischofsvertreter Gothart Magaard, Präses Dr. Peter Wendt.

Dirk Süssenbach gewinnt Propstwahl in Ostholstein

Do 03.04.2014

Neustadt. Nach zwei gescheiterten Propstwahlen im evangelischen Kirchenkreis Ostholstein hat es jetzt im dritten Anlauf geklappt. Bereits im ersten Wahlgang wurde am Mittwochabend (2. April) in Neustadt (Kreis Ostholstein) Pastor Dirk Süssenbach aus Aumühle (Kreis Herzogtum Lauenburg) von der Kirchenkreissynode zum Propst gewählt, teilte Kirchenkreissprecher Stefan Döbler mit.  

Hamburger Klangkirche: Gala der Sinti-Musik

Mo 31.03.2014

Hamburg. Eine Gala der Sinti-Musik veranstaltet die Hamburger Klangkirche am Sonnabend, dem 5. April (20 Uhr) in St. Gertrud Uhlenhorst.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs: Aids-Seelsorge vor neuen Herausforderungen

Mo 31.03.2014

Hamburg (epd). Die evangelische Aids-Seelsorge steht nach den Worten der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs vor neuen Herausforderungen. Dazu zähle die Frage nach der Pflege von Aids-Patienten im Alter, sagte Fehrs am Sonntag im Festgottesdienst zum 20jährigen Bestehen der Hamburger Aids-Seelsorge in der St. Georgskirche.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite