Kirche in der Pandemie

125 Jahre Bahnhofsmission in Hamburg

Der Leiter der Bahnhofsmission in Hamburg, Axel Mangat.
Der Leiter der Bahnhofsmission in Hamburg, Axel Mangat.© ern, Annamaria Benckert

11. November 2020 von Marieke Lohse

Vom Hauptbahnhof aus Richtung Kunsthalle ist er zu sehen: Der blaue Container der Bahnhofsmission. Knotenpunkt für Reisende, Gestrandete und Hilfesuchende. Die Bahnhofsmission hilft Menschen in Hamburg seit 125 Jahren.

365 Tage im Jahr rund um die Uhr ist die Bahnhofsmission mit ihren 90 Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Einsatz. Die Einrichtung lebt vom direkten Kontakt. Ab Mitte März - mit Beginn der Corona-Pandemie - war dies eine besondere Herausforderung. Aber der Bahnhofsmission gelang es, alle Dienste aufrechtzuhalten und auch in der Krise weiter Tag und Nacht für hilfsbedürfrige Menschen vor Ort zu sein: "Alleine dass wir nicht geschlossen hatten und verlässlich sagen konnten: 'Wir sind da'. Das fand ich berührend, dass uns das gelungen ist", erinnert sich der Leiter der Bahnhofsmission Axel Mangat.

Kontakt halten, weiter da sein und sich der Herausforderung durch den Lockdown stellen. "Das macht uns als Einrichtung aus, uns immer wieder an Situationen anzupassen, und trotzdem war das eine ganz besondere Situation“, so der Diakon Mangat. 

Nähe mit Abstand

Er erinnert sich noch daran, wie es war Mitte März – auch für die Mitarbeiter: "Sehr prägend aber auch sehr berührend war, wie großartig alle Mitarbeiter sich der Herausforderung gestellt haben - nämlich auf Abstand Nähe herzustellen.“ Und das unter erschwerten Bedingungen: "Gerade wenn man dann auch noch eine Maske trägt, hängt es ganz viel von Gesten ab,  Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen. Es geht ganz viel über die Stimme".

Netzwerken und in Kontakt bleiben

Das Angebot der Bahnhofsmission: Gespräche, aber auch Vermittlung in andere Einrichtung wie der Kleiderkammer oder Tagesunterkünfte.  Gerade das Netzwerken und Kontakt halten war und ist in Zeiten von Corona für die Bahnhofsmission besonders wichtig. Zu einem wahren Vorteil für die Arbeit in der Zeit wurde der große blaue Container der Bahnhofsmission zwischen Hauptbahnhof und Kunsthalle, eigentlich nur eine Zwischenlösung bis zum Umzug in einen Neubau im kommenden Jahr: "Wir haben ja in alle Richtungen Fenster und haben das als große Chance gesehen", erinnert sich Mangat. Die Container-Fenster wurden umfunktioniert für die Ausgabe von Nothilfen wie Getränken, Lebensmitteln oder Kleidung. So konnte auf die Abstands- und Hygieneregeln geachtet werden und trotzdem Nähe gegeben werden.

Weiterhin für die Menschen da

Das Interview zum Anhören gibt es hier

Auch war es so möglich, weiter in andere Einrichtungen zu vermitteln: "Die allermeisten Hilfesuchenden, die die Möglichkeit hatten Unterbringungen zu finden, haben das auch genutzt. Es blieb eine Gruppe von Gestrandeten übrig, die zum Teil sehr krank waren und psychisch sehr auffällig, die dann aus den verschiedensten Gründen keine andere Einrichtung aufgesucht haben" , erzählt Mangat. Für diese Menschen waren und sind die Mitarbeitenden weiterhin da - gerade auch in Zeiten der Pandemie.

Zur Geschichte der Bahnhofsmissionen 

Die erste Hilfeeinrichtung dieser Art wurde 1894 am Schlesischen Bahnhof, dem heutigen Berliner Ostbahnhof, von Pastor Johannes Burckhardt gegründet. Berlinerinnen aus katholischen, evangelischen und jüdischen Gemeinden wollten damals Frauen aus ländlichen Gebieten, die auf Arbeitssuche nach Berlin kamen, Hilfe anbieten und sie vor sexueller und Arbeitsausbeutung beschützen.

www.bahnhofsmission.de

Die Bahnhofsmission in Hamburg gibt es seit dem 1. Oktober 1895. Heute findet dort vor allem eine Erstversorgung statt in Form von Gesprächen, Kriseninterventionen, Schutz und Aufenthalt sowie Hilfe für Menschen mit massiven existenziellen Problemen, wie Obdachlosigkeit, Armut, Einsamkeit oder Alkoholabhängigkeit.

Die Hamburger Bahnhofsmission mit Stationen in Altona, Harburg und am Hauptbahnhof wird in ökumenischer Trägerschaft von hoffnungsorte hamburg (Verein für Innere Mission – Hamburger Stadtmission) – gemeinsam mit dem Kirchenkreisverband Hamburg, und dem Caritasverband für Hamburg e.V. getragen.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite