Am Rande der Touristenströme: Verwunschene Dorfkirchen im Blick
27. März 2025
Die Liebe zu den Dorfkirchen im Norden geht in eine neue Runde: Auch in diesem Jahr veranstaltet die evangelische Nordkirche die Kulturreihe "Dorfkirche mon amour". Aus dem Sprengel Mecklenburg und Vorpommern beteiligen sich 20 Kirchengemeinden.
Anna-Luise Klafs ist begeistert. Als die Studienleiterin des Pädagogisch-Theologischen Instituts der Nordkirche 2021 die Idee entwickelt hat, Dorfkirchen am Rande der Touristenströme mit einer eigenen Kulturreihe zu neuem Leben zu erwecken, hat sie mit vier Veranstaltungen begonnen.

„Mittlerweile sind wir bei einer Bewerbungszahl von über 40 pro Jahr, Tendenz rasant steigend“, erzählt sie. „Das zeigt mir, dass das Bedürfnis groß ist, selbst zu gestalten und Kirche als lokalen Player auf dem Land ernst zu nehmen.“
Auf Youtube: Film Dorfkirche Zahrensdorf: “Hier passiert etwas!“
Anfang März sind die Förderbescheide an die teilnehmenden Kirchengemeinden verschickt worden, pro Ort gibt es Fördersummen zwischen 300 und maximal 1.500 Euro. „Vergleichsweise Kleinförderbeträge“, räumt Luise Klafs ein, „besonders, wenn man sieht, was für wunderbare Veranstaltungs-Perlen mit diesen wenigen Mitteln entstehen“.
“Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung"
Die Veranstaltungen stehen in diesem Jahr unter dem Thema „Hoffnung“. „In dieser Zeit brauche es “Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung", so die Studienleiterin.
Hoffnung ist gemeinsames Jahresthema der Hauptbereiche der Nordkirche www.hoffnungs-bilder.de
Mit dabei in diesem Jahr ist auch die Kirchengemeinde Lüssow-Parum im Landkreis Rostock, in der ein Musik- und Kultursommer stattfindet. Eröffnung ist am 17. Mai (16 Uhr) mit einem musikalischen Picknick in der Kirche Parum. In der Feldsteinkirche Marsow beginnt am 7. September (10 Uhr) die Vernissage der KinderKunstAusstellung „Hoffnung“ von Martina Kriedel in Zusammenarbeit mit dem Förderverein zur Erhaltung der Feldsteinkirche Marsow. In einzelnen Kunstwerken präsentieren Kinder ihre Werke zum Thema „ Hoffnung“.
Ausstellungen und Konzerte
Liebe zu einer ihrer elf Dorfkirchen zeigen auch die Kirchengemeinde Brüssow und ihr Orgelverein St. Sophien. Die Gemeinde liegt territorial in Brandenburg, gehört aber noch zur Nordkirche. Dort soll in diesem Sommer die Dorfkirche in Woddow bespielt werden. Geplant seien eine Kunstausstellung (Vernissage am 31. Mai, 17 Uhr), Gesprächsrunden und ein Orgelkonzert zum Abschuss am 27. Juli, sagt die Künstlerin und Mit-Organisatorin Elisabeth von Satory.

Die Kirche in Woddow als kubischer Innenraum ohne Schmuck und mit beweglichem Mobiliar biete sich besonders für Ausstellungen an. Kunstgeschichtlich wertvoll sei der Flügelaltar (um 1500) mit einer Marienkrönung. „Die Kirche in Woddow wird nur selten zu Gottesdiensten und Andachten geöffnet. Das ist schade. Wir wollen den Ort revitalisieren“, erläutert von Satory das gemeinsame Engagement von Kirchengemeinde und Kulturverein.
NDR als Kulturpartner
Neu in diesem Jahr ist, dass der Norddeutsche Rundfunk (NDR) die Aktionen als Kulturpartner begleitet, sagt Studienleiterin Klafs. Das Projekt sei „Ausdruck einer hervorragenden Kooperation zwischen landeskirchlichen Diensten und Werken und Kirchengemeinden. “Jetzt müssen wir nur noch die große Frage klären, an der wir im nächsten Schritt arbeiten: Wie lassen sich die Veranstaltungen dauerhaft etablieren, so dass die Initiativen irgendwann allein weitergehen können.