Apotheken-Spende unterstützt Rendsburger Kindertafel
25. Januar 2022
In der Kronwerk-Apotheke wird seit Jahren für die Rendsburger Tafel Geld gesammelt. Das hat sich auch unter ihrem neuen Inhaber Jörg Hagemann nicht geändert. 800 Euro sind in den vergangen elf Monaten in der Spendendose zusammengekommen. Jetzt verdoppelte der Apotheker den Betrag, um Kindern zu helfen.
Es ist schon Tradition in der Kronwerk-Apotheke: Das Spendenglas der Rendsburger Tafel steht auf dem Tresen und wird von den Kundinnen und Kunden gut gefüllt. „Das ist eine schöne und sinnvolle Sache“, sagt Jörg Hagemann, der die Tradition seiner Vorgängerin Gisela Niestrath gerne fortführt und den Betrag großzügig erhöht hat.
Geld für Kinderkochkurse
Er führt die Apotheke gerne ohne große Änderungen fort, dort laufe es gut, sagt er. Die Spende für die Kindertafel gehört dazu. „Wir können mit dem Geld Kinderkochkurse anbieten und Ausflüge zu Bauernhöfen organisieren, damit die Kinder sehen können, wo die Lebensmittel herkommen“, sagt Tafel-Koordinatorin Gitta Heinze. Das war in den vergangenen zwei Jahren schwierig, jetzt hofft sie, dass es dieses Jahr auch wieder möglich ist.
Zudem werde das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde als Träger der Tafel einen Teil der Summe für die Schulverpflegung beispielsweise im Rahmen der Offenen Ganztagsschule verwenden, schließlich kämen viele Kinder ohne Frühstück zur Schule, sagt Gitta Heinze.
60 Ehrenamtliche versorgen 1000 Tafel-Gäste
Das Angebot der Rendsburger Tafel richtet sich an bedürftige Menschen. Es gibt aktuell fünf Ausgabestellen im Großraum Rendsburg. Rund 60 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für die Tafel, die sich in Trägerschaft des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde befindet. Die Ehrenamtlichen holen unter anderem täglich Waren von Märkten der Region ab, sortieren sie, verteilen sie an die Ausgabestellen und geben sie schließlich an die Empfänger aus. Insgesamt versorgt die Tafel etwa 1000 Personen.