70 Jahre Müttergenesungswerk

Bischöfin Fehrs: Mütter in der Corona-Krise mehr würdigen

Der Spagat zwischen Arbeit und Betreuung der Kinder ist in der Corona-Krise besonders für viele Mütter zur Belastungsprobe geworden. Das Müttergenesungswerk bietet Kuren für Mütter und auch für Väter an.
Der Spagat zwischen Arbeit und Betreuung der Kinder ist in der Corona-Krise besonders für viele Mütter zur Belastungsprobe geworden. Das Müttergenesungswerk bietet Kuren für Mütter und auch für Väter an. © Simon Rae, unsplash

26. April 2021

Die große Belastung der Mütter in der Corona-Pandemie muss nach den Worten von Bischöfin Kirsten Fehrs mehr gewürdigt werden. Die Corona-Pandemie verlange vor allem alleinerziehenden Müttern und Vätern viel ab, sagte die Hamburger Bischöfin am Sonntag in der Hauptkirche St. Jacobi.

Mit dem Gottesdienst wurde das 70-jährige Bestehen des Müttergenesungswerk gefeiert. Die Müttergenesung sei eine Erfolgsgeschichte, so Fehrs, die Millionen Frauen die Lebensfreude zurückgebracht habe.

"Mütter sind Alltagsengel"

Mütter seien "Alltagsengel", sagte Elke Büdenbender, Schirmherrin des Müttergenesungswerks und Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mütter - und zunehmend auch Väter - seien die "Seele der Familie": Sie seien immer da, hörten zu, trösteten und organisierten. Oft suchten sie sich zu spät Hilfe und Unterstützung. Zu groß sei das Gefühl der Verpflichtung, dass es ohne sie nicht geht. Die Gesellschaft habe daher eine Verpflichtung, Mütter und Väter zu ermutigen, sich auffangen zu lassen.

Das Müttergenesungswerk wurde 1950 von Elly Heuss-Knapp, Ehefrau von Bundespräsident Theodor Heuss, gegründet. Das eigentliche Jubiläum war 2020, musste aber wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.

Achtsamkeit für eigene Bedürfnisse 

1
Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. © Marcelo Hernandez, Nordkirche

Die Müttergenesung sei ein Segen, weil bei ihr die Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse im Mittelpunkt steht, erklärte die Bischöfin. Wer über Jahre für andere sorgt und Verantwortung trägt, brauche auch Kraft für sich selbst. Trotz des altertümlichen Begriffs sei Müttergenesung aktuell wie nie. Seit Generationen verlasse sich die Gesellschaft allzu sehr darauf, dass die Frauen die entscheidende Sorge-Arbeit leisten. Es sei eine Arbeit, die nicht entlohnt und nicht einmal als Arbeit anerkannt werde, weil man sagt: Sie wird doch aus Liebe getan.

Mehr 

Informationen zum Gottesdienst:
www.ndr.de/kirche/radiogottesdienste

Informationen zur evangelischen Müttergenesung in Hamburg:
www.muettergenesung-hamburg.de

Informationen zum Müttergenesungswerk:
www.muettergenesungswerk.de

 

 

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite