Wahl zur EKD-Ratspräsidentin

Bischöfin Fehrs will Schwerpunkte auf Aufarbeitung und Seelsorge setzen

Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt die 63 Jahre alte Hamburger Bischöfin am Dienstag 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind.
Kirsten Fehrs ist zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden. Bei der Synodentagung in Würzburg erhielt die 63 Jahre alte Hamburger Bischöfin am Dienstag 97 von 130 Stimmen der Mitglieder des Kirchenparlaments sowie der Delegierten der 20 Landeskirchen, die in der Kirchenkonferenz organisiert sind.© EKD, MCK

13. November 2024 von Melanie Köhne

Bischöfin Kirsten Fehrs ist die neue Ratsvorsitzende der EKD. Die weitere Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, Zusammenhalt und die Zukunft der Kirche sind ihre Themen, über die sie mit uns gesprochen hat.

Rund ein Jahr lang war sie interimsweise EKD-Ratspräsidentin. Jetzt hat die Synode Kirsten Fehrs mit 97 von 130 Stimmen für weitere drei Jahre zur EKD-Ratspräsidentin gewählt. Im Kurzinterview sagt sie, was ihre Schwerpunkte sind und welche Aufgaben bei ihr an oberster Stelle stehen. 

Drei Fragen an Bischöfin Kirsten Fehrs:

An welchen Themen wollen Sie sich als Ratsvorsitzende messen lassen?

„Es gibt Themen, die jetzt einfach dran sind: Da ist und bleibt das Thema Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche. Seit 2011 beschäftige ich mich mit diesem Thema hier auf Ebene der Nordkirche und seit 2018 auf EKD-Ebene. Nach so vielen Jahren – auch der Zusammenarbeit mit betroffenen Menschen – lässt mich das nicht mehr los.

Auch unserer seelsorglichen Aufgabe angesichts der großen Einsamkeit in unserer Gesellschaft messe ich große Bedeutung bei. Ich denke, die Menschen erwarten – mit Recht –, dass wir an ihrer Seite stehen, wenn sie Trost und Beistand benötigen.

Außerdem wünsche ich mir, dass wir als Kirche in einer unsicherer werdenden Welt der Demokratie weiterhin Vorschub leisten. Ich bin mir sicher, wir können ein stabilitäts- und friedensstiftender Faktor innerhalb unserer Gesellschaft sein, indem wir Dialogräume für Menschen schaffen, die sich ansonsten nicht begegnen, nicht austauschen würden. Das Fördern von gesellschaftlichem Zusammenhalt scheint mir eines der drängendsten Themen unserer Zeit.“

Dialog und Zusammenhalt liegen ihr am Herzen. Mit Erfahrung und Leidenschaft will Bischöfin Kirsten Fehrs die Kirche fit für die Zukunft machen.© epd-bild/Heike Lyding

Wie wollen Sie sinkenden Mitgliederzahlen in der evangelischen Kirche begegnen?

„Wir werden stärker als früher Prioritäten setzen müssen und getrennte Bereiche enger zusammenführen, Kräfte bündeln. Dort, wo unsere Kirche gebraucht und gewollt ist, müssen wir präsent bleiben. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass wir nach und nach alles auf den Prüfstand stellen werden. Fakt ist, es wird in Zukunft eine weitere Fokussierung auf konkrete Aufgaben geben – in Diakonie und Seelsorge, in Kitas und Krankenhäusern, in ansprechend gestalteten Gottesdiensten.“

Sie haben in Ihrer Antrittsrede Psalm 27 zitiert: Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? Wird das der Leitspruch für Ihre Amtszeit?

„Es gibt zwei ermutigende Psalmen, die für mich einen gewissen Hoffnungstrotz in diesen Zeiten ausdrücken. Das ist einmal dieser genannte und Psalm 119: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Diesen Psalm habe ich in meinem Ratsbericht vor der Synode zitiert. Das Wort Gottes, also die christliche Hoffnung, weist uns als Fußleuchte den Weg. Eine Leuchte, die nur den nächsten Schritt erhellt, vielleicht noch den übernächsten. Voran geht es nur Schritt für Schritt. Für mich beschreibt das wunderbar den steinigen Weg der Transformation, auf dem sich unsere Kirche befindet. Stehenbleiben ist keine Option. Also gehen wir mit Mut und Zuversicht voran.“

Hintergrund zur Wahl

Nachdem der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland Bischöfin Kirsten Fehrs für den Ratsvorsitz vorgeschlagen hatte, wurde sie am Dienstag (12. November) von EKD-Synode und Kirchenkonferenz gewählt. Damit wird sie dieses Amt bis zum Ende der Legislatur, bis November 2027 ausüben. Den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Sachsens Landesbischof Tobias Bilz.

Erste Glückwünsche von der Präses der Synode

Nach erfolgter Wahl betrat Bischöfin Fehrs mit den Worten „Das war ja doch spannend“ und sichtlich gelöst die Bühne, um die Glückwünsche von Präses Anna-Nicole Heinrich entgegenzunehmen, die ihr „für die neue alte Aufgabe viel Erfolg und Gottes Segen“ wünschte. Auch die Nordkirche gratuliert Kirsten Fehrs zur Wahl als Ratsvorsitzende der EKD

In ihrer kurzen Dankesrede warf die Ratsvorsitzende noch einmal kurze Schlaglichter auf die Themen, die auch in den kommenden drei Jahren ganz oben auf ihrer Agenda stehen werden.

Bischöfin Kirsten Fehrs spricht nach der Wahl zur EKD-Synode.© EKD, MCK

Aktuelle Themen der evangelischen Kirche

Sie wolle künftig sexualisierte Gewalt in der Kirche noch gezielter aufarbeiten und mahnte „einheitliche, konsequente und zugleich empathische Maßnahmen“ an. „Ich denke, das ist ein Dienst, den ich den Betroffenen ebenso wie meiner Kirche leisten kann.“

Friedensräume offen halten

Sie formulierte ihre Vision eines aufrichtigen Dialogs. Es gelte, Friedensräume offen zu halten, in denen Kontroversen produktiv ausgetragen werden können. Mit dem Motto „Kompromisse erringen, um zusammen zu bleiben“, machte sie sich einmal mehr stark für Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit. Es solle alle Kraft aufgewendet werden, um noch mehr zu verbinden und als Kirche immer wieder das Recht der Schwächeren stark zu machen.

Gemeinsam losgehen - Schritt für Schritt

Nicht zuletzt sprach die Bischöfin die anstehenden „tiefgreifenden Veränderungen“ in der evangelischen Kirche an. „Die nächsten Jahre werden uns viel abverlangen“, konstatierte sie und nahm damit sinkende Mitgliederzahlen und notwendige Transformationsprozesse in den Blick. „Bei allem ist mir eins wichtig: Nicht die Furcht bestimmen lassen, sondern mit Offenheit, Mut und innerer Zuversicht an die Entscheidungen herangehen!“ Sie schloss mit Psalm 27: Der Herr ist mein Licht und mein Heil, vor wem sollte ich mich fürchten? und rief die Mitglieder von Kirchenparlament und -konferenz auf: „Lasst uns gemeinsam losgehen. Schritt für Schritt.“

Ratsvorsitz ist Ehrenamt

In anderen Zusammenhängen hatte Bischöfin Kirsten Fehrs bereits deutlich gemacht, dass es sich bei dem Amt der Ratsvorsitzenden um ein Ehrenamt handelt. „Mir ist wichtig, in meinem Sprengel in Hamburg und Lübeck auch in Zukunft als Bischöfin präsent zu sein.“ Der Nordkirche bleibt die Bischöfin also erhalten.

Hintergrund: Rat der EKD

Dem Rat der EKD gehören 15 Mitglieder, Laien und Theologen, an. Davon werden 14 gemeinsam von Synode und Kirchenkonferenz gewählt. Die oder der Präses der Synode ist 15. Mitglied kraft Amtes.

Der Rat tagt in der Regel monatlich ein Wochenende lang und kann und muss sich wie kein Gremium sonst aktuellen Themen stellen. Er leitet die evangelische Kirche zwischen den Tagungen der Synode und beruft die „Denkfabriken“ der EKD, die sieben Kammern.

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite